Weltcup: Muzychuk geht in Führung im Kampf um Platz 3

Anna Muzychuk hat Ex-Weltmeisterin Zhongyi Tan im Kampf um den dritten Platz in Partie 1 geschlagen. Sie war allerdings auf kräftige Schützenhilfe der Chinesin angewiesen, die eine ausgeglichen Stellung mit dem sehr schwachen 39...Le6 wegwarf. Eine bittere Niederlage in dieser Stellung, die vielleicht Spuren hinterlassen wird. Tan spielt manchmal jedoch sehr aggressiv mit den weißen Steinen und wird natürlich alles riskieren um auszugleichen, was auch Gefahren in sich birgt. lichess

Kateryna Dolzhykova vor dem Dt. Meisteritel

Die Turnierfavoritin bei der Deutschen Frauen-Schachmeisterschaft Kateryna Dolzhykova steht vor der Erringung des Titels. Mit einem Zähler Vorsprung bei 6,5 Punkten aus 8 Runden genügt ihr in der Schlussrunde gegen Rebecca Doll bereits ein Remis um den Triumph fix zu machen. Um die Plätze streiten sich Lara Schulze, Luisa Bashylina und Carmen Voicu-Jagodzinsky, die jeweils 5,5 Punkte haben. chess-results

Dt. Meisterschaft: Hacker schlägt Fridman

Wie schwer es ist als Turnierfavorit zeigte die Partie IM Jonas Hacker gegen GM Daniel Fridman, der sich der Pirc-Verteidigung bediente. Wohl zurecht hat diese alte klassische Verteidigung keinen guten Ruf mehr bei starken Spielern. Jonas Hacker zeigte eine großartige Leistung indem er die Aufstellung von Fridman mit brillanter Dynamik auseinandernahm und dann auch noch technisch sauber zum Sieg vollendete. Fridman bleibt damit bei 5 Punkten hängen. Hacker hat nun 5,5 Punkte. FM Tobias Kölle schlug FM Christoph Dahl und führt nun gemeinsam mit Kunin und Lagunow, die sich mit einem Remis trennten, mit 6 Punkten. Tobias Kölle hat Chancen auf eine GM-Norm und einige weitere Spieler auf eine IM-Norm. chess24

Weltcup-Halbfinale: Carlsen mit großem Glück zum Partiegewinn

Eine gravierende Unachtsamkeit im 34. Zug hätte Magnus Carlsen heute in der ersten Partie des Weltcup-Halbfinals in Baku eine Niederlage einbringen können gegen den Sensationsmann Nijat Abasov. Doch der Aserbaidschaner nutzte seine Chance 34....Df1 in einem Rossolimo-Sizilianer nicht und versäumte dann auch noch das Remis. Die komplizierte Partie hatte wohl zu viel Energie gekostet. Seine Chancen nutzte auch Fabiano Caruana nicht in seiner Weißpartie gegen Praggnanandhaa Rameshbabu. In einer Italienischen Partie hatte er den jungen überspielt doch plötzlich schlichen sich Fehler ein und der US-Amerikaner musste sich im Turmendspiel mit Mehrbauern mit dem Remis begnügen. chess24

Goryachkina-Salimova remis in Finalpartie 1

In der ersten Finalpartie des Weltcups zwischen Aleksandra Goryachkina und Nurgyul Salimova sah es nach 12 Zügen so aus, als ob Goryachkina leichtes Spiel haben würde, denn sie gewann in der Eröffnung (Abtauschvariante im Damengambit) einen Bauern und hätte im 12. Zug einen zweiten Bauern gewinnen können. Von einer ausreichenden Kompensation war weit und breit nichts zu sehen, doch die Russin nahm den zweiten Bauern unverständlicherweise nicht und erhielt sehr gutes Spiel wonach sie sogar die Initiative ergreifen konnte. Das Spiel verflachte jedoch bald und die Konkurrentinnen einigten sich im 33. Zug auf Remis. Eine große vertane Chance für die Favoritin Goryachkina. chess24 

Dt. Frauenmeisterschaft: Dolzhykova führt wieder alleine

Kateryna Dolzhykova hat nach einem etwas glücklichen Sieg über Annemarie Meier wieder die alleinige Führung mit 5,5 Punkten übernommen. Der entscheidende Fehler unterlief Meier im 30. Zug. Lara Schulze, die zuvor gegen Dolzhykova remis gespielt hatte, kam gegen Jana Badorz nicht über ein Schwarzremis hinaus und bildet mit Carmen Voicu-Jagodzinsky und Luisa Bashylina das Verfolgertrio mit 5 Punkten. chess24

Dt. Meisterschaft: Lagunow mit den meisten Siegen

Am heutigen Samstag kommt es bei der deutschen Meisterschaft zum Duell der beiden Spitzenreiter Vitaly Kunin und Raphael Lagunow. Letzterer hat bisher mit 5 Stück die meisten Siege eingefahren. Zuletzt schlug er mit Weiß Magnus Arndt während Kunin mit Schwarz gegen Marius Deuer siegte. Beide haben 5,5 Punkte. Dahinter folgen mit Fridman, Dahl und Kölle drei Spieler mit je 5 Punkten. Ein nach wie vor großartiges Turnier spielt der 11-jährige Christian Glöckler, der mit den schwarzen Steinen Benedikt Dauner nach einer wahrhaft reifen Leistung schlagen konnte und jetzt 4,5 Punkte hat. chess24 




Weltcup-Finale der Frauen: Goryachkina gegen Salimova

Die 20-jährige Bulgarin Nurgyul Salimova  konnte sich heute etwas überraschend gegen Anna Muzychuk mit 3,5:2,5 durchsetzen. Für Insider ist dieses Ergebnis allerdings nicht ganz so überraschend, weil Salimova immer wieder bei stark besetzten Openturnieren aufhorchen ließ, in dem sie namhafte Gegner schlug. Der Finaleinzug ist definitiv der größte Erfolg ihrer bisherigen Karriere. Ihre Finalgegnerin ist die ehemalige Vize-Weltmeisterin Aleksandra Goryachkina, die das nötige Remis zum 1,5:0,5 über Zhongyi Tan mit den weißen Steinen erreichte. Die Siegerin wird 50 000 Euro erhalten. Es gibt auch ein Duell im Kampf um Platz 3. chess24

Weltcup: Das Halbfinale steht

Magnus Carlsen hat sich bereits nach zwei Partien gegen Dommaraju Gukesh durchgesetzt. Seine Entscheidung 2.c3 gegen den Sizilianer war eine mutige Entscheidung, denn manchmal bleibt man mit einem Isolani auf d4 zurück und muss ums Remis kämpfen und genau so kam es gegen Gukesh. Das Endspiel war aber für Gukesh nicht zu gewinnen. Der Sensationsmann Nijat Abasov nutzte die Tatsache, dass sein Kontrahent Vidit nicht seinen besten Tag erwischte. Mit vermeintlicher Leichtigkeit überspielte er den Inder in einem Londoner System und gewann sicher. Die erste Halbfinalpaarung lautet also Carlsen-Abasov. Nach zwei Partien konnte sich auch Fabiano Caruana gegen Leinier Dominguez durchsetzen, der in Karpov'scher Manier auf seine Chance wartete und seinen kleinen Vorteil nach und nach ausbauen konnte um verdient ins Halbfinale einzuziehen. Sein Gegner ist Praggnanandhaa Rameshbabu, der sich in einem dramatischen Duell gegen seinen Landsmann Arjun Erigaisi mit 5:4 durchsetzte. chess24

Dt. Frauenmeisterschaft: Lara Schulze schließt auf

FM Lara Schulze hat nach ihrer Niederlage in Runde 3 beide Partien gewonnen und hat nun 4 Punkte erreicht um damit zu Tabellenführerin Dolzhykova aufgeschlossen, die ihrerseits eine klare Gewinnstellung gegen Luisa Bashylina nicht gewinnen konnte. Dahinter folgt ein Verfolgerquartett, das aus Carmen Voicu-Jagodzinsky, Jana Bardorz, Luisa Bashylina und der stark spielenden Rebecca Doll besteht. chess24

Dt. Meisterschaft: Deuer, Kunin und Fridman bilden Führungstrio

Noch nie hat bei einer Deutschen Meisterschaft die Jugend ein so gewichtiges Wörtchen mitgeredet. FM Marius Deuer, 2008 geboren und mit einer stattlichen Elozahl von 2440 ausgestattet, hat heute mit Schwarz gegen FM Benedikt Dauner gewonnen und damit liegt er gleichauf mit den beiden Großmeistern Vitaly Kunin und Daniel Fridman mit 4 Punkten an der Spitze. Kunin spielte mit Schwarz remis gegen IM Jonas Hacker und Fridman schlug FM Colbow mit den weißen Steinen. Ein Remis nach wechselhaftem Spielverlauf gab es zwischen den weiteren Nachwuchsstars FM Tobais Kölle und FM Christian Glöckner, der erst im November diesen Jahres seinen 12. Geburtstag feiern wird. Laut chess-results liegt die Eloperformance des 11-Jährigen derzeit bei 2575 - absolut sensationell. Es wird sehr spannend sein, den Weg dieses Talents zu verfolgen und welchen Platz er bei dieser Meisterschaft erreichen wird. Neben Kölle und Glöckner liegen noch GM Jakob Meister, IM Jonas Hacker und IM Raphael Lagunow in der Verfolgergruppe mit 3,5 Punkten. chess24

Deutsche Frauenmeisterschaft: Dolzhykova liegt vorne

Die Turnierfavoritin WIM Kateryna Dolzhykova hat sich heute in Runde 4 der Deutschen Frauenmeisterschaft in einer vielleicht mitentscheidenden Partie gegen eine starke Konkurrentin, nämlich Carmen Voicu-Jagodzinsky in einer technisch starken Partie durchgesetzt und sich an die Tabellenspitze mit 3,5 Punkten gespielt. Voicu-Jagodzinsky hatte in Runde 3 gegen FM Lara Schulze gewonnen. Die jeweiligen direkten Aufeinandertreffen der Favoritinnen werden in dieser Meisterschaft entscheidend sein. chess24

Deutsche Meisterschaft: Kunin übernimmt die Führung

Mit einem taktischen Feuerwerk hat GM Vitaly Kunin heute die Führung bei der deutschen Meisterschaft in Ruit übernommen. Er gewann gegen FM Tobias Kölle nach nur 27 Zügen und hat jetzt als Einziger 3,5 Punkte. Es gibt eine Reihe von Spielern mit 3 Punkten, darunter auch Turnierfavorit GM Daniel Fridman, der FM Christian Glöckler in Runde 3 schlagen konnte. Christian Glöckler und auch der fast gleichaltrige Alfred Nemitz haben ihre Partien gegen FM Eduard Miller bzw. Gengchun Wong gewonnen und haben jetzt ebenfalls starke 3 Punkte. chess24

HZ International Open in Vlissingen

Das niederländische Schach ist intakt und hat keine Nachwuchsprobleme. Das zeigte das HZ Open in Vlissingen, bei dem sich viele Niederländer vorne platzieren konnten trotz starker internationaler Konkurrenz. Sieger wurde der armenische Großmeister Samvel Ter-Sahakyan mit 7,5 Punkten vor dem punktgleichen IM Nick Maatman (Niederlande) der damit eine Großmeisternorm erfüllte. Er schlug die beiden Großmeister Casper Schoppen und Daniel Dardha. Sein Landsmann GM Liam Vrolijk kam mit 7 Zählern auf den dritten Platz. Bester Deutscher wurde IM Jakob Pfreundt mit 6,5 Punkten auf Platz 11 und damit konnte er starke Großmeister wie Daniel Dardha und Loek van Wely hinter sich lassen. Offizielle Seite

Frauen-Weltcup: Goryachkina geht in Führung

Eine starke Partie in einem Abtausch-Damengambit gelang Alekxandra Goryachkina gegen Zonghyi Tan. Sie übernahm nach dem schwachen 29. Zug Sf4 von Tan die Initiative und nutzte die Stellungsvorteile zum Sieg. Remis gab es im Duell Muzychuk gegen Salimova in einer von beiden Spielerinnen sehr dynamisch und risikoreich geführten Partie. chess24

Weltcup: Carlsen und Erigaisi gewinnen erste Partie

Magnus Carlsen hat wieder einmal seine außergewöhnliche Endspielstärke in der ersten Partie des Viertelfinals gegen Dommaraju Gukesh gezeigt. Es kam es zu einer ungewöhnlichen Eröffnung und Gukesh beging schon in der Eröffnung einen unnötigen Fehler, nämlich nach Carlsens Lb4 8.a3 statt 8.e5 zu spielen. Dadurch wurden sowohl Carlsens Läufer als auch sein Springer stark. Die Stellung blieb ausgeglichen, aber Gukesh leistete sich weitere Ungenauigkeiten wonach Carlsen leichte Stellungsvorteile erhielt und er überspielte den jungen Inder in der Folge klar und erhielt eine Gewinnstellung, die er sicher verwertete. Eine hochinteressante Partie gab es zwischen Praggnanandhaa R. und Erigaisi. Letzterer brachte ein chancenreiches Springeropfer im 35. Zug. Pragg versäumte die beste Verteidigung im 37.Zug und verfiel auf den Verlustzug Lg2 statt Kh1 und Erigaisi ließ sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen und schaffte den immens wichrigen Sieg mit den schwarzen Steinen. Im Duell Vidit-Abasov sah es lange Zeit so aus, als ob Vidit die Stellungsvorteile zum Sieg nutzen könnte, aber Abasov schaffte es die stets schlechtere Stellung in den Remishafen zu führen. Ein bitterer Tag wurde es für Leinier Dominguez, der eine klare Gewinnstellung gegen Fabiano Caruana mehrfach wegwarf und am Ende ins Remis einwilligen musste. chess24 




GM Dmitrij Kollars feiert Favoritensieg in Spilimbergo

Mit einer souveränen Leistung hat GM Dmitrij Kollars das stark besetzte Open in der italienischen Kleinstadt Spilimbergo mit 8 Punkten aus 9 Runden gewonnen. Den zweiten Platz erreichte der italienische GM Lorenzo Lodici mit 7,5 vor GM Leandro Krysa aus Argentinien mit 6,5 Punkten. IM Julian Martin erreichte mit ebenfalls 6,5 Punkten den 6. Platz. chess-results

Deutsche Meisterschaft: Glöckler gewinnt wieder

Der 2011 geborene FM Christian Glöckler gewinnt schon wieder und sorgt für eine weitere Sensation. Er schlug mit toller Technik FM Thilo Ehmann in einem geschlossenen Sizilianer und ist einer von drei Spielern, die bisher beide Runden siegreich gestalten konnten. Co-Leader sind FM Tobias Kölle, der ein eigentlich gleichstehendes Endspiel gegen FM Eduard Miller etwas glücklich gewinnen konnte und FM Benedikt Dauner, der eine schöne Partie gegen Gengchun Wong gewann. Eine sehenswerte Partie war das Königsgambit von FM Lukas Schulz gegen GM Daniel Fridman, das in einem Remis endete. Fridman ist auch der Gegner von Christian Glöckler in Runde 3. Eine tolle Leistung zeigt bisher auch Alfred Nemitz, 12 Jahre alt, der heute gegen GM Hagen Pötsch mit Schwarz Remis spielte und gestern gegen FM Collin Colbow gewann. Bei den Frauen konnten sich an den vorderen Brettern wieder die favorisierten Spielerinnen durchsetzen. chess24 




Deutsche Meisterschaft 2023: Glöckler sorgt für Paukenschlag

In diesem Jahr wurde er im Alter von 11 Jahren Fide-Meister. Die Rede ist von Christian Glöckler (Wiesbadener SV) der nach dem Arber-Open sofort die deutsche Meisterschaft in Ruit (einem Stadtteil von Ostfildern) spielt, die gestern begann. In Runde 1 sorgte er gleich für einen Paukenschlag in dem er IM Nikolas Wachinger (SV Werder Bremen) mit einem Damenopfer in einer spektakulären Partie bezwingen konnte. Er zeigte sein immenses Talent. Eine Niederlage musste auch GM Alexander Graf einstecken, der gegen den Erlanger Eduard Miller in ein ebenfalls sehr unterhaltsamen Partie verlor. Vitaly Kunin gegen FM Daniel Malek und GM Hagen Pötsch gegen FM Johannes Tschernatsch kamen nicht über ein Remis hinaus. Ein munterer Beginn der 94. Auflage der Deutschen Meisterschaft. Glöckler hat nun in Runde zwei mit FM Thilo Ehmann den nächsten Gegner mit mehr als 2400 Elo. Bei den Damen gab es die erwarteten Auftakt-Siege der Favoritinnen WIM Kateryna Dolzhykova, FM Lara Schulze, WGM Carmen Voicu-Jagodzinsky und WFM Luisa Bashylina. chess-results 




Frauen-Weltcup: Pähtz nach Drama ausgeschieden

Elisabeth Pähtz hatte alle Chancen ins Halbfinale des Weltcups in Baku einzuziehen, aber leider nutzte sie ihre Chancen nicht. Die Schlüsselpartie war die vorletzte Partie des Tiebreaks in der sie klar besser stand. Schon im 23. Zug hätte sie mit Schwarz die Keule Sb3: nebst Dd4: gehabt. Im 24.Zug passierte ihr dann der fatale Fehler Dc6, der eine Figur einstellt. Anna Muzychuk ließ sich diese Gelegenheit nicht nehmen und stand auf Gewinn. In der darauf folgenden Partie konnte sie keine Initiative entwickeln und verlor mit 3,5:4,5. Ins Halbfinale sind auch Nurgyul Salimova nach dem 3:1 gegen Polina Shuvalova und Aleksandra Goryachkina nach dem 4,5:3,5-Sieg über Harika Dronavalli. Die Halbfinalpaarungen lauten Muzychuk-Salimova und Tan-Goryachkina. chess24

Worldcup: Vidit schlägt Nepo

Vier von acht Viertelfinalisten kommen aus Indien. Für diese Tatsache sorgte heute Santosh Gujrathi Vidit im Tiebreak gegen Ian Nepomniachtchi, das er souverän mit zwei Siegen und einem 3:1 gewinnen konnte. Es kommt nun also zu den Duellen Gukesh-Carlsen, Vidit-Abasov, Caruana-Dominguez und Praggnanandhaa R. gegen Erigaisi. chess24 




 

Weitgereister Sieger in Feffernitz

Großmeister Cristhian Camilo Rios aus Kolumbien hat das 32. Internationale Open in Feffernitz mit 7,5 Punkten gewonnen. Der Österreicher IM Lukas Leisch belegte den zweiten Platz vor dem punktgleichen Überraschungsmann aus Deutschland, den titellosen im Jahre 2006 geborenen Cedric Chassard vom SC Caissa Schwarzenbach. Mit Leonard Richter SG Leipzig konnte sich ein weiterer Deutscher mit 6,5 Punkten auf Platz 6 weit vorne platzieren. chess-results

Frauen-Weltcup: Pähtz rettet sich in den Tiebreak

In einem dramatischen Läuferendspiel konnte sich Elisabeth Pähtz mit großem Glück im Turnier halten. Nach einem groben Fehler war das Läuferendspiel gegen Anna Muzychuk klar verloren, doch die Ukrainerin übersah den klaren Gewinnzug und die Partie endete im Remis. Die Siegerin muss jetzt im Tiebreak ermittelt werden. Noch mehr Drama gab es in Shuvalova-Salimova. Bereits nach 20 Zügen stand Salimova mit Schwarz klar besser und ihr genügte ein Remis. Doch eine Reihe an schwachen Zügen hielten die Stellung von Shuvalova am Leben und am Ende warf Salimova sogar noch das Remis weg. Sehr bitter für die Bulgarin. Nun muss auch hier die Entscheidung im Tiebreak her. Im Halbfinale steht bereits Zhongyi Tan, die gegen Bella Kotenashvili mit 1,5:0,5 gewann. Aleksandra Goryachkina und Harika Dronavalli müssen ebenfalls nach dem 1:1 in den Tiebreak. chess24

Weltcup: Viertelfinale fast komplett

Drei von vier Viertelfinalpaarungen stehen bereits fest. Magnus Carlsen kam etwas schlechter aus der Eröffnung gegen Vassili Ivanchuk, aber im Mittelspiel traf der Ukrainer einige seltsame Entscheidungen, die es der Nummer Eins der Welt ermöglichte auszugleichen und dann sogar Vorteil zu erreichen. Das entstandene Läuferendspiel war dann glatt gewonnen zum 2:0 für Carlsen. Sein Gegner im Viertelfinale heißt Dommaraju Gukesh. Das vielleicht größte Talent unter den jungen Gipfelstürmern hat sich gegen Hao Wang mit 1,5:0,5 durchgesetzt. Fabiano Caruana hat eine tolle Partie gegen Jan-Krzysztof Duda gespielt und gewonnen. Er ist seit Monaten in blendender Form und nähert sich der 2800 wieder an. Er konnte sich gegen Polens Nummer Eins mit 1,5:0,5 durchsetzen. Sein Gegner im Viertelfinale ist sein Landsmann Leinier Dominguez, der gegen Alexey Sarana mit 1,5:0,5 gewinnen konnte. Ein rein indisches Duell gibt es auch im Viertelfinale. Arjun Erigaisi gewann gegen Grandelius mit 1,5:0,5 und Praggnanandhaa Rameshbabu siegte mit 1,5:0,5 gegen Berkes in einer sehenswerten Partie mit dem gleichen Ergebnis. Nijat Abasov gewann glatt mit 2:0 gegen Salem und wird im Viertelfinale auf den Sieger aus dem Duell Vidit-Nepomniachtchi antreten müssen. chess24

GM Korneev triumphiert im Bayerischen Wald

Das Arber Open in Bodenmais im Bayerischen Wald, benannt nach dem höchsten Berg in der Region, ist gestern zu Ende gegangen. GM Oleg Korneev hat das gut besetzte Turnier knapp mit 7 Punkten vor zwei punktgleichen Konkurrenten gewonnen. In der spannenden Schlussrunde konnte sich IM Yevhenii Yelisieiev gegen seinen Clubkollegen vom SC Noris Tarrasch Nürnberg durchsetzen und kam damit auf den zweiten Platz vor FM Benedikt Dauner vom Karlsruher SF, der gegen Uwe Kleibel aus Regensburg gewinnen konnte. FM Christian Glöckler aus Wiesbaden, Geburtsjahr 2011, kam auf gute 6,5 Punkte und Platz 6. Offizielle Seite