Schachfestival Biel: Yangyi Yu gewinnt Chess960

Der chinesische Favorit Yangyi Yu hat das Auftaktturnier des Schachfestivals in Biel für sich entschieden, nämlich das Chess960 Rapid Turnier (Bedenkzeit 15 Min + 5 Sekunden pro Zug). Das großartig besetzte Achterfeld wurde von ihm dominiert und er gewann mit 5,5 Punkten aus 7 Runden, gefolgt von Bogdan-Daniel Deac und David Navara mit je 4,5 Punkten. Vierter wurde Vincent Keymer mit 4 Punkten vor großartigen Spielern wie Quang Liem Le, Jules Moussard, Arjun Erigaisi und Bassem Amin. Heute startet der Großmeister-Triathlon. chess24

Fide-WM der Frauen: Weltmeisterin Ju gleich aus zum 4:4

Die Strategie der Weltmeisterin ging auf in Partie 8 des Frauen-WM-Finales. Sie eröffnete mit 1.Sf3 und 2.e3 und im fünften Zug auch noch g3, was sehr ungewöhnlich ist. Sie lockte die Herausforderin damit in ein Terrain, das sicherlich niemand erwarten konnte und damit war Lei gezwungen vom ersten Zug an zu grübeln. Im Mittelspiel erreichte die Titelverteidigerin einen kleinen Vorteil und gewann dann einen Bauern. Im Endspiel opferte sie dann entscheidend die Qualität um einen vorgepreschten Bauern umzuwandeln. Ein starker Auftritt von Wenjun Ju und der verdiente Ausgleich zum 4:4. chess24 




Schachbundesliga: Verworrene Situation nach erfolgreicher Klage

In der Schachbundesliga herrscht vor der kommenden Saison eine vertrackte Situation nach einer erfolgreichen Klage des SK Kirchweyhe. Danach sind die Änderungen der Turnierordnung von 2021 als nichtig erklärt. Es waren unrechtmäßige zusätzliche Voraussetzungen für die Teilnahme an der Schachbundesliga beschlossen worden, wonach kleinere Vereine benachteiligt gewesen wären. Auch die beiden Absteiger Sportfreunde Berlin und der SV Deggendorf erwägen eine Klage und auch der eigentliche Aufsteiger SV Glückauf Rüdersdorf sieht sich um das Aufstiegsrecht gebracht. Schlechte Kommunikation von Seiten der Schachbundesliga soll Grund für die Probleme gewesen sein. Man kann gespannt sein, was letztlich dabei herauskommen wird. schachbund PerlenvomBodensee

Matthias Blübaum und Dinara Wagner Deutsche Blitzschachmeister

Dinara Wagner und Matthias Blübaum gehören zu den Spitzenkräften des deutschen Schachsports und das stellten sie einmal mehr in eindrucksvoller Art unter Beweis. Bei der deutschen Blitzschachmeisterschaft in Viernheim gewann GM Matthias Blübaum das Offene Turnier und holte sich mit 24 Punkten aus 29 Runden den Titel des Deutschen Meisters vor GM Alexander Donchenko und IM Jakob Leon Pajeken, die je 23 Punkte erzielten. Bei den Damen siegte ganz souverän WGM Dinara Wagner, die den IM-Titel schon in der Tasche hat. Sie gewann mit großem Abstand bei 25 Punkten aus 26 Partien. Den zweiten Platz belegte WIM Kateryna Dolzhykova mit 22,5 vor WGM Josefine Heinemann mit 21 Punkten. Offizielle Seite 




Frauen-WM: Remis in Partie 6

Die WM-Herausforderin Tingjie Lei hat ihre Führung verteidigt und mit den schwarzen Steinen in Partie 6 ein wichtiges Remis geholt. Sie spielt weiterhin sehr aktiv und versucht die Weltmeisterin früh unter Druck zu setzen. So war es auch in dieser Partie als sie mit frühem c5 in einem Abtausch-Damengambit überraschte. Ju holte recht wenig aus der Eröffnung und im Mittelspiel war die Partie dann völlig ausgeglichen. Der Remisschluss folgte im 48. Zug. Nun steht es 3,5:2,5 für Lei. chess24

Geza Hetenyi Memorial in Budapest: Pragg mit 100%

Der indische Großmeister Praggnanandhaa Rameshbabu feiert am 15.August seinen 18. Geburtstag und derzeit spielt er in Budapest das Geza Hetenyi Memorial. In einem sehr starken Feld führt er mit brillanten 4 Punkten aus vier Runden. Nacheinander schlug er Sjugirov, Maghsoodloo, Kozak und Shevhenko. Den zweiten Platz belegt derzeit M. Amin Tabatabaei mit 3 Punkten. Pavel Eljanov (Ukraine), der in Deutschland lebt hat derzeit 1,5 Punkte. chess24 




Carlsen siegt auch beim Aimchess Rapid

Magnus Carlsen hat seinen Siegeszug fortgesetzt und auch das Internetturnier Aimchess Rapid klar für sich entschieden. Er pflügte souverän durchs Feld und besiegte nacheinander Jordan van Foreest, Fabiano Caruana und dann im ersten Finale Nodirbek Abdusattorov mit 2,5:0,5 und dann gegen den Gewinner des Looser Brackets Wesley So im Grand Final mit 3:1. Im Rapid und Blitz, was ihm offensichtlich mehr Spaß macht als klassisches Schach, ist er gegenwärtig der absolute Dominator. chess24 




Frauen-WM: Lei geht mit positioneller Glanzpartie in Führung

Die WM-Herausforderin Tingjie Lei hat mit einer weltmeisterlichen Positionspartie verdient die 3:2-Führung beim WM-Finale übernommen. Die italienische Partie war wohl genau die richtige Wahl. Mit dem unmerklichen Fehler 10...h6 begannen die Probleme für die Weltmeisterin Ju, denn dann kam der Zentrumsvorstoß d4 von Weiß genau zum richtigen Zeitpunkt. Nach dem starken 17.a4 stand fest, dass Weiß am Drücker ist und Schwarz Stellungsdefizite zu verkraften hat. Lei erhielt die klar besseren Figuren und sie verwertete sicher zum ersten Partiegewinn in dieser WM. Nun kann man auf mehr Risikobereitschaft von Ju hoffen, die natürlich als Favoritin ins Rennen gegangen war. chess24

Carlsen gewinnt Superunited Rapid&Blitz

Mit einer insgesamt großartigen Leistung im Blitzschach hat Magnus Carlsen klar die Gesamtwertung des Superunited Rapid&Blitz gewonnen. Nach seinen 100 Prozent am ersten Tag ließ er 6 Punkte aus den restlichen neun Partien am Schlusstag folgen und die reichten locker um den Turniersieg mit 26 Punkten zu feiern. Den zweiten Platz mit 22,5 Punkten belegte Vize-Weltmeister Ian Nepomniachtchi vor Alireza Firouzja mit 22 Punkten. Carlsen kassierte für diese Leistung 40 000 Dollar. Caruana, Gukesh, Rapport und Anand folgten auf den Plätzen. Dem indischen Ex-Weltmeister ging am Ende etwas die Luft aus nachdem er so großartig begonnen hatte im Rapidturnier. chess24 




 

36. Leon Masters: Heimsieg für Jaime Santos Latasa

Der seit einigen Jahren sehr erfolgreiche spanische Großmeister Jaime Santos Latasa hat das sehr gut besetzte 36. Leon Masters hochverdient gewonnen. Im Halbfinale des Turniers mit vier Spielern besiegte er Großmeister Nikita Vitiugov mit einem klaren 3:1. Vitiugov hatte seine russische Verbandszugehörigkeit niedergelegt und spielt unter Fide-Flagge. Ex-Vizeweltmeister Boris Gelfand hat seinerseits gegen Francisco Vallejo Pons mit 2,5:1,5 gewonnen. Im Finale konnte Santos Latasa dann einen knappen 2,5:1,5-Sieg über Gelfand feiern. chess24

WM-Finale: Verteidigungskunst der Herausforderin - 2:2

Tingjie Lei, die Herausforderin zeigte heute eine tolle Verteidigungsleistung. Sie opferte in einem angenommenen Damengambit stellungsgerecht mit großem Spielverständnis einen Bauern im 15. Zug. Sie hatte erkannt, dass ihr die aktiven Leichtfiguren ausreichend Kompensation geben. Weltmeisterin Ju mühte sich vergeblich um Vorteil und verlor den Mehrbauern wonach ein Remis unvermeidlich wurde. Es steht nun 2:2. chess24

Schachfestival in Budweis

Der 49-jährige Großmeister Tomas Polak aus Tschechien hat das A-Großmeisterturnier in Budweis (Budejovice) souverän mit 6,5 Punkten aus 9 Runden gewonnen. Er entstammt einer Schachfamilie, denn schon seine Mutter war eine der besten Spielerinnen Tschechiens. Den zweiten Platz belegte der starke tschechische IM Thomas Kraus mit 5,5 Punkten vor seinem Landsmann, dem punktgleichen IM Jan Vykouk. Die beiden deutschen Teilnehmer IM Jari Reuker (4,5 Punkte) und FM Collin Colbow (4 Punkte) landeten auf den Plätzen 5 und 7. Das B-Turnier gewann GM Petr Haba aus Tschechien mit starken 7 Punkten vor GM Deep Sengupta (Indien) mit 6,5 und FM Stepan Hrbek mit 6 Punkten. Das Open gewann IM Ameya Audi mit 8 Punkten vor den beiden Isländern Benedikt Briem und IM Vignier Vagnar Stefansson, die je 7 Punkte erreichten. Die besten Deutschen waren hier der titellose Ruben Lutz und IM Sebastian Plischki mit je 6,5 Punkten. chess24 




Frauen WM: Dritte Partie Remis

Auch Partie 3 des Frauen-WM-Finales endete mit einem Remis. Tingjie Lei machte sich das Leben heute selbst schwer mit den weißen Steinen. Sie traf die merkwürdige und zwefelhafte Enscheidung in einem Spanier nach 11...h6 12.Lf4 zu spielen statt auf natürliche Weise nach h4 zu ziehen. Es folgte jedoch nicht das starke 12...Sh5 sondern Te8, aber nach Dc2 kam Se4 und Schwarz hatte wieder das etwas bessere Spiel. Aber im Lauf der Partie konnte Lei die Stellung gerade noch so zusammenhalten, weil Ju einen Doppelbauern auf c6 hatte. Nun steht es 1,5:1,5. chess24

Superunited Blitz: Carlsen mit 9 aus 9

Magnus Carlsen, der amtierende Blitzschachweltmeister hat gezeigt wozu er gegen die Weltklasse fähig ist. Er gewann am ersten Blitztag des Superunited Rapid&Blitz sage und schreibe jede Partie und zog mit diesen 9 Punkten in der Gesamtwertung an allen Konkurrenten vorbei. Er hat jetzt 20 Punkte von 27 möglichen. Hinter ihm liegen Fabiano Caruana und Ian Nepomniachtchi, die am heutigen Tag 5 Punkte holten und insgesamt 17 aufweisen können. Abgeschlagen Letzter bleibt Constantin Lupulescu, der heute drei Remis holte und den Rest der Partien verloren hat. chess24 




Nepo und Caruana gewinnen Superunited Rapid

Ian Nepomniachtchi und Fabiano Caruana gewinnen das Superunited Rapid-Turnier. Mit 12 von 18 möglichen Punkten standen beide am Ende an der Tabellenspitze. Den dritten Platz holte der amtierende Weltmeister im Rapidschach Magnus Carlsen mit 11 Punkten. Caruana stellte einmal mehr seine tolle Form unter Beweis und Nepomniachtchi zeigtesich erholt vom verlorenen WM-Kampf gegen Ding.  In den nächsten beiden Tagen wird dann das Blitzturnier ausgerichtet. chess24 




Frauen-WM: Zweites Remis

Das Frauen-WM-Finale hat noch keine allzu spektakulären Partien gezeigt. Die beiden Chinesinnen kennen sich wohl zu gut und haben vielleicht ihre wichtigen Vorbereitungen noch nicht gezeigt. Heute kam es zu einer Tarrasch-Variante im Damengambit, wobei jedoch von Weltmeistern Ju die Hauptvariante mit 5.e3 vermieden wurde. In der Folge hatte eher Probleme als Vorteil zu erzielen. Am Ende stand jedoch das zweite Remis auf dem Brett. chess24

Superunited Rapid & Blitz in Zagreb

Beim gestern gestarteten Turnier der Grand Chess Tour, dem Superunited Rapid&Blitz in Zabreb, stehen nach dem zweiten Tag des Rapidturniers drei Spieler an der Tabellenspitze. Ertaunlicherweise ist kein einziger Spieler mehr ohne Niederlage. Fabiano Caruana, Ian Nepomniachtchi und Anand Viswanathan haben je 8 Punkte, also 3 Siege, 1 Niederlage und 2 Remis vorzuweisen. Dommaraju Gukesh und Jan-Krzysztof Duda liegen einen Zähler dahinter. Ex-Weltmeister Carlsen (6 Punkte) verlor heute gegen Alireza Firouzja und gegen Fabiano Caruana, konnte aber Ex-Weltmeister Anand schlagen. Am Tabellenende steht Lokalmatador Constantin Lupulescu mit nur 1 Punkt. chess24

Frauen-WM in Shanghai: Partie 1 Remis

Heute startete das WM-Finale der Frauen in Shanghai mit der amtierenden Weltmeisterin Wenjun Ju und ihrer Herausforderin und Landsfrau Tingjie Lei. Die erfahrenere von beiden ist die 32-jährige Ju, aber Lei hat in den Kandidatinnen-Wettkämpfen ihre Stärke und Bereitschaft zu kämpfen erfolgreich und eindrucksvoll gezeigt. In Partie 1 gab es ein Remis. Lei opferte einen Bauern in einer als harmlos geltenden Variante des Spaniers, aber Ju gab diesen zurück und dann entstand ein leicht besseres Turmendspiel für Lei, was dieser aber nicht genügte um den Sieg einzufahren. Das Match geht über 12 Partien. Offizielle Seite

Plus City Grand Prix in Pasching - ein Mega-Event

Am vergangenen Wochenende fand der Plus City Grand Prix in Pasching bei Linz (Österreich) statt und lockte 45 Großmeister aus 28 Ländern an. Plus City ist ein riesiges Einkaufszentrum. Es ist also ein besonderes Ambiente geboten und die Spieler mussten eine natürliche Geräuschkulisse durch einkaufende Passanten wegstecken. Für den fokussierten Spieler stellte dies aber kein Problem dar. Beim Blitzturnier mit 279 Teilnehmern. zeigte der ungarische Großmeister Imre Balogh eine überragende Leistung mit der er 12,5 Punkte aus 15 Runden bei einer Bedenkzeit von 3 Minuten + 2 Sekunden erreichte. Den zweiten Platz belegte GM Vahap Sanal aus der Türkei mit 11,5 Punkten vor dem punktgleichen GM Anton Korobov aus der Ukraine. Bester Deutscher wurde GM Daniel Fridman auf Platz 27 mit 10 Punkten. Den Damenpreis verdiente sich GM Anna Muzychuk. Im Vorfeld des Turniers gab es ein Simultan an 20 Brettern mit Ex-Weltmeisterin GM Mariya Muzychuk. Am Samstag wurde dann das Rapidturnier mit noch mehr Teilnehmern ausgetragen, nämlich 330. Hier gewann mit beeindruckender Souveränität GM Zdenko Kozul mit 8,5 Punkten aus 9 Runden vor GM Georg Meier (Uruquay) mit 8 Punkten. GM Parham Maghsoodloo aus dem Iran wurde Dritter mit 7,5 Punkten. Beste Deutsche wurde hier mit je 6 Punkten Alexander Hilverda, FM Manfred Menacher und Hanna Marie Klek. Wie stark das Turnier besetzt war zeigte der 105. Rang des amtierenden deutschen Meisters im klassischen Schach Leonardo Costa mit 5 Punkten. Den Damenpreis gewann hier FM Nadya Toncheva aus Bulgarien. Am Sonntag gab es dann das dritte Turnier des mit 50 000 Euro dotierten Grand Prix - die Österreichische Team Rapid Meisterschaft. Hier siegte das Team des Arbeiter-Schachvereins Linz mit Fedoseev, Maghsoodloo, Shimanov und Csaba Balogh vor dem punktgleichen Team von Raika Rapid Feffernitz und Hast Mladost Zagreb. chess-results Offizielle Seite

Marius Deuer wird IM

Der erst 14-jährige Kaderspieler Marius Deuer (TSV Schönaich) hat alle Voraussetzungen für die Verleihung des IM-Titels erfüllt. Beim Open des Schachfestivals in Prag sprang er über die Elo-Schallmauer von 2400. Bereits vorher hatte er die erforderlichen drei IM-Normen erfüllt. Ein toller Erfolg des Teenagers, der sicherlich in Zukunft den Großmeistertitel anpeilen wird. chess-international

Großer Sieg für Alexander Donchenko

Mit einer überragenden Leistung haben die zwei jungen deutschen Großmeister Alexander Donchenko und Frederik Svane punktgleich mit je 7,5 Punkten die ersten beiden Plätze beim Sparkassen Open in Dortmund belegt. Frederik Svane spielte in der Schlussrunde gegen den starken IM Gleb Dudin, der eine GM-Norm erspielte, remis und Alexander Donchenko erkämpfte einen Schwarzsieg über den israelischen GM Ori Kobo und hat nun durch einen schönen Elogewinn aktuell 2684 Elopunkte und nähert sich der deutschen Nummer Eins Vincent Keymer an. Den dritten Platz holte sich GM Luke Leon Mendonca mit 7 Punkten vor dem punktgleichen GM Rasmus Svane. Ein überaus erfolgreiches Ergebnis für die starken deutschen Großmeister in diesem Feld mit 328 Teilnehmern. Offizielle Seite 




No Castling World Masters: Glücklicher Turniersieg für Caruana

Der US-Amerikaner Fabiano Caruana ging als Tabellenführer in die Schlussrunde des No Castling World Masters bei den Dortmunder Schachtagen. In seiner Partie gegen Pavel Eljanov stand er im Mittelspiel schlecht. Der Ukrainer fand aber nicht die richtigen Züge und erlaubte Caruana die ideale Verteidigungsaufstellung zu erreichen. Nach weiteren Fehlern von Eljanov drehte sich die Partie völlig und Caruana konnte in ein gewonnenes Turmendspiel abwickeln. Dmitrij Kollars hatte mit Schwarz gegen Vladimir Kramnik eine gute Stellung in der Eröffnung erreicht, aber er patzte dann im 14. Zug mit dem schwachen Zug Kg8 statt Ld6 und nach 15.Se7: De7: kam das starke Sc5 und Lc8? war des Schlechten zuviel und Kramnik stand schon auf Gewinn und verwertete sicher. Caruana gewinnt das Turnier mit 4 Punkten aus 6 Runden vor Kramnik 4,5. Dmitrij Kollars holte den dritten Platz mit 2,5 Punkten vor Eljanov mit 2. chess24

NRW Sportland Cup: Sieg und IM Titel für Dinara Wagner

Mit einem großartigem Triumph für WGM Dinara Wagner endete der NRW Sportland Cup. Die deutsche Nationalspielerin eilt von einem Sieg zum nächsten und konnte ihre brillante Form einmal mehr bestätigen. Vor wenigen Wochen hat sie den Grand Prix auf Zypern mit GM-Norm gewonnen  und nun schafft sie erneut dieses Kunststück. Mit 7 Punkten aus 9 Runden erspielte sie sich eine Elo-Performance von 2643 und gewann 21 Elopunkte hinzu. Damit erfüllte sie auch ihre dritte IM-Norm und wird den IM-Titel erhalten. Gratulation zu diesem tollen Erfolg! Mit 2468 ist sie aktuell die Nummer 21 der Welt und liegt nur noch 2 Elopunkte hinter Elisabeth Pähtz. Was für eine Leistungsexplosion! Nach dem Remis im direkten Duell mit Wagner konnte sich IM Ruben Gideon Köllner den zweiten Platz mit 6,5 Punkten sichern. Auch er hat ein großartiges Turnier gespielt und 19 Elopunkte hinzugewonnen. Den dritten Platz belegte der indische Großmeister Karthik Ventakataraman mit ebenfalls 6,5 Punkten. Der erst 11-jährige FM Houssain Besou schaffte starke 4 Punkte. Mit dem letzten Platz und nur 1 Zähler musste WGM Jana Schneider vorlieb nehmen. chess24

GM Vojtech Plat gewinnt das Open

Der tschechische Großmeister Vojtech Plat hat das Open beim Prager Schachfestival mit 7,5 Punkten gewonnen. Er hatte die beste Wertung von vier punktgleichen Spielern. Hinter ihm platzierten sich IM Jakub Fus aus Polen, GM Thomas Polak (Tschechien) und der titellose Pole (Elo 2417) Radoslaw Psyk. Ein tolles Turnier aus deutscher Sicht spielten FM Marius Deuer mit 6,5 Punkten und Platz 17 (Elogewinn 20 Punkte) und Aron Moritz mit ebenfalls 6,5 Punkten, Platz 23 und einem Elogewinn von 31 Punkten. chess-results

Ray Robson gewinnt das Masters in Prag

Der 28-jährige Großmeister Ray Robson aus den USA hat das Masters beim Prager Schachfestival nach einem Stechen gegen den rumänischen GM Bogdan-Daniel Deac verdient gewonnen. Beide hatten nach 9 Runden 5,5 Punkte erzielt. Im Tiebreak konnte sich der Amerikaner mit 1,5:0,5 durchsetzen. Den dritten Platz holte Pentala Harikrishna mit 5 Punkten. David Navara (Tschechien), Sam Shankland (USA), Haik Martirosyan (Armenien) und Vincent Keymer (Deutschland) holten je 4,5 Punkte. Eine gute Leistung der deutschen Nummer Eins, die seiner Eloerwartung entsprach. Mit einer sehr soliden Vorstellung konnte der ungeschlagene Pole GM Mateusz Bartel das Challengerturnier in Prag mit 6,5 Punkten gewinnen. Hier belegte GM Alexander Motylev (Russland) mit 6 Punkten vor GM Paulius Pultivenicius aus Litauen. Damit hat sich Bartel auch für das Masters im nächsten Jahr qualifiziert. Offizielle Seite