Saint Louis: Moradiabadi verliert in 10 Zügen

Es war sicherlich eine der kürzesten Partien in der Geschichte der US-Meisterschaften, dass ein starker Großmeister bereits nach 10 Zügen aufgeben musste. Es passierte Elshan Moradiabadi in einer russischen Verteidigung gegen Leinier Dominguez. Er verlor schlicht eine Figur nach dem katastrophalen Fehlern 8...0-0 und 9...Dd5:. Man sollte keine Eröffnung spielen ohne grundlegende Kenntnisse davon zu haben. Das gilt im Profibereich noch viel mehr als im Amateurbereich. Nach 6 Remis war es der erste Sieg im Turnier für Dominguez. Auch Hans Niemann hatte einen rabenschwarzen Tag erwischt und machte katastrophale Fehler. Bereits nach 22 Zügen stand sein Kontrahent Dariusz Swiercz klar auf Gewinn und Niemann gab im 27. Zug auf. Eine weitere vernichtende Niederlage sahen die Schachfans auch von Wesley So. Der sonst so solide Weltstar ging chancenlos und sehenswert gegen Ray Robson in einem Nimzoinder unter. Seinen dritten Sieg in Folge holte Fabiano Caruana in überzeugender Manier gegen Aleksandr Lenderman und führt die Tabelle mit jetzt 5,5 Punkten an. Alleiniger Zweiter ist Robson mit 4,5 Punkten. chess24 




US-Meisterschaft: Drei Entscheidungen in Runde 6

Eine muntere Runde mit drei turbulenten und aggressiv geführten Gewinnpartien sahen die Schachfans gestern Nacht. Hans Niemann verlor erneut mit den weißen Steinen. Sein Spiel gegen Ray Robson erwies sich im Mittelspiel als zu unsolide und mit dem schwachen Zug 22.Tcd1 ließ er Tc2 von Robson zu und der ließ sich auch von einem Verzweiflungsangriff Niemanns nicht aus der Ruhe bringen und gewann sicher. Seine Tabellenführung ausgebaut hat Fabiano Caruana, der nach einer Durststrecke in den letzten Monaten wieder im Aufwind ist. Schon der 10. Zug Lg4 brachte seinen Kontrahenten Elshan Moradiabadi in Schwierigkeiten. Mit präzisen Zügen konnte Caruana den vollen Punkt einsacken und er führt nun mit 4,5 Punkten nach 6 Runden. In der Absicht einen Sieg zu erzwingen kam Levon Aronian von einem gesunden Weg ab und ging böse unter gegen Dariusz Swiercz, sodass er nun bei 2 Punkten hängen blieb. Aronian hat in den sechs Runden bereits 18 Elopunkte eingebüßt. Die übrigen Partien endeten mit Remis. Bei den Damen führen Irina Krush und Jennifer Yu mit je 4,5 Punkten. chess24

Fagernes: Cherniaiev - wieder Schwarz-Remis gegen GM

Tykhon Cherniaiev zeigt weiterhin eine erstaunliche schachliche Reife beim Internationalen Schachturnier Fagerness Autumn. Nach dem sensationellen Remis gegen Praggnanandhaa holte er ein weiteres souveränes Schwarz-Remis gegen einen Großmeister. Sein Gegner in Runde 3 war Kaido Kulaots aus Estland. Mit einem Figurenopfer forcierte der für den HSK spielende aus der Ukraine stammende Jugendliche ein Remis durch Dauerschach. Schon nach drei Runden hat er mit 2 Punkten einen beträchtlichen Elogewinn von 24 Punkten zu verzeichnen. So kann es weitergehen. Sein Gegner in der heutigen vierten Runde ist IM Ludvig Carlsson. chess24 




Caruana an der Spitze

Fabiano Caruana führt die US-Meisterschaft nach 5 Runden mit 3,5 Punkten an. Im Duell der Eloriesen mit Wesley So genügte ihm ein Remis zur Verteidigung der Tabellenspitze. Auf den geteilten zweiten Platz schob sich Awonder Liang nach einem fulminanten Angriffssieg mit einem selten gespielten Gambit gegen Levon Aronian. Punktgleich mit ihm ist Samuel Sevian, der gegen Christopher Yoo sehr unter Druck stand, aber doch ein Remis erreichen konnte. Ins Remis konnte sich auch Hans Niemann erfolgreich retten in einer schwierigen Stellung gegen Leinier Dominguez nach Berliner Verteidigung und einem Qualitätsopfer. Einen sehr glücklichen Sieg schaffte Sam Shankland gegen Morabiadabi, der einen katastrophalen Fehler im Endspiel machte. Die Duelle Robson-Swiercz und Xiong-Lendermann endeten mit Remis. chess24 




Magnus Academy Challenge: 15-jähriger GM Pranav siegt

Am vergangenen Wochenende fand im Rahmen der Challengers Chess Tour ein interessantes Online-Turnier mit vielversprechenden jungen Talenten statt, der sogenannten Magnus Academy Challenge. Turnierfavorit war der jüngste Großmeister der Welt Mishra Abhimanyu aus den USA, der allerdings nur den 6. Platz mit 21 von 42 möglichen Punkten belegte. Überlegener Sieger wurde GM Venkantesh Pranav Aus Indien mit überragenden 38 Punkten - er gab in 15 Runden nur zwei Remis ab. Zweiter mit 35 Punkten wurde der Ukrainer IM Ihor Samunenkov vor GM Subramaniyam Bharath (Indien) mit 28 Punkten. chess24

Novy Bor gewinnt European Club Cup - Viernheim Dritter

Einen überaus souveränen Turniersieg beim European Club Cup in Mayrhofen mit zwei Mannschaftspunkten Vorsprung - das Team gewann alle Duelle- schaffte Novy Bor (Tschechien)  ín der Aufstellung Harikrishna, Vidit, Wojtaszek, Navara, Nguyen, Grandelius, Anton Gujarro und Ragger. Den zweiten Platz holte Clichy vor Viernheim, das nur eine Niederlage kassierte und 5-mal gewinnen konnte. Bester Akteur war Sergey Fedorchuk mit 5 Punkten aus 6 Partien. Turnierfavorit Superbet (Rumänien) mit Anand am Spitzenbrett holte nur Rang 6. Bayern München holte Platz 18, Solingen Platz 31, König Tegel 34 und die Schachfreunde Berlin Platz 52. Bei den Damen triumphierte Pamhagen aus Österreich in der Besetzung Danielian, Ushenina, Osmak und Maltsevskaya. Zweiter wurde hier Superbet vor Monte Carlo. Ein tolles Turnier spielte einmal mehr Dinara Wagner, die beim österreichischen Team Erste Bank Baden 4,5 Punkte aus 6 Partien holte und 20 Elopunkte hinzugewinnen konnte wonach sie die 2400 Elo überschritten hat. Offizielle Seite

Tykhon Cherniaiev (HSK) sorgt für Sensation in Fagernes

Gestern begann das Fagernes International Autumn Turnier mit sehr guter Besetzung und bereits zum Auftakt konnte der erst 12-jährige Tykhon Cherniaiev (Hamburger SK) für eine große Überraschung sorgen. An Brett 1 traf er auf den Turnierfavoriten Praggnanandhaa Rameshbabu und schaffte mit Schwarz ein vielbeachtetes Remis gegen den indischen Star. Es war sehr beeindruckend zu sehen mit welcher Souveränität er das Remis im Turmendspiel mit Minusbauern hielt. Für eine weitere Sensation sorgte der Norweger Shazil Shehzad (Elo 2224), der mit Schwarz Ex-Europameister Anton Demchenko schlug. Desweiteren holte der Norweger Sondre Melaa ein Remis gegen GM Sethuraman und stand in der Schlussstellung auf Gewinn. chess24 




Saint Louis: Lenderman, Caruana und So punkten voll

Fabiano Caruana hat in der vergangenen Nacht einen wichtigen Schwarzsieg gegen Hans Niemann verbuchen können. Niemann war nicht so gut vorbereitet wie Caruana es erwartet hatte laut Interview das er nach der Partie gab. Er wiederholte seine Eröffnungszüge aus einer Partie gegen Harikrishna und übernahm bald die Initiative. Nach einigen Ungenauigkeiten Caruanas hatte Niemann sogar noch Remischancen, die er aber nicht nutzte. Mit diesem Sieg geht Caruana in Führung mit 3 Punkten. Wesley So schlug nach seinem enttäuschenden Auftakt zurück und besiegte Sam Shankland in einer schönen Angriffspartie. Der erfahrene Aleksandr Lenderman wie den Jüngsten des Feldes Christopher Yoo in die Schranken und gewann nach 70 Zügen. Die übrigen Partie endeten mit Remis. chess24 




39.Münsterland-Open: IM Pfreundt gewinnt

Ein toller Turniersieg für IM Jakob Pfreundt (HSK Lister Turm) mit sage und schreibe 8,5 Punkten aus 9 Runden beim 39. Münsterland Open. Er siegte knapp vor dem ebenfalls in großer Form aufspielenden IM Ruben Gideon Köllner (SF Deizisau) mit 8 Punkten. Den dritten Platz holte IM Dr. Christian Scholz (SC Hansa Dortmund) mit 7 Punkten. Das Turnier war mit 195 Teilnehmern auch zahlenmäßig stark besetzt. chess-results

Sjugirov gewinnt Poikovsky Karpov Turnier

Der russische Supergroßmeister Sanan Sjugirov hat das traditionsreiche Poikovsky zu Ehren des Ex-Weltmeisters Anatoly Karpov gewonnen. Er gewann mit 5 Punkten aus 8 Runden. Den zweiten Platz belegte Evgeny Tomashenko mit 4,5 Punkten vor dem punktgleichen Armenier Haik Martyrosyan und dem Usbeken Nodirbek Yakubboev. chess24

US-Meisterschaft: Sevian verpasst alleinige Tabellenführung

Samuel Sevian verpasste gestern Nacht die alleinige Tabellenführung gegen Levon Aronian, der wieder einmal seine enorme Zähigkeit unter Beweis gestellt hat. Nach geschicktem Spiel von Aronian und Ungenauigkeiten bei Sevian endete die Partie im Remis. Fabiano Caruana konnte seine leicht bessere Stellung nach einem groben Fehler von Dariusz Swiercz gewinnen und damit seinen ersten Sieg im Turnier erringen. Seinen zweiten Sieg erreichte der erst 15-jährige Christopher Woojin Yoo gegen Elshan Moradiabadi. Einen schönen Sieg schaffte Awonder Liang gegen Alexandr Lendermann schon nach 40 Zügen. Sam Shankland und Hans Niemann neutraulisierten sich zum Remis. Die Partien Xiong-So und Dominguez-Robson endeten ebenfalls mit Friedensschluss. chess24 




ECC: Novy Bor führt vor Viernheim

Mit tollen Leistungen ihrer Spieler haben sich die beiden Teams Novy Bor und der deutsche Vertreter Viernheim an die Spitze der Tabelle des European Club Cups gespielt. Novy Bor mit den indischen Weltklassespielern Harikrishna und Vidit (mit dem unglaublichen Score von 5 aus 5) haben sowohl das von Carlsen angeführte norwegische Team Offerspill mit 3,5:2,5 besiegt als auch das von Anand geführte Team von Superbet mit einem hohen 4,5:1,5. Harikrishna gelang es seinen großen Landsmann und Ex-Weltmeister zu schlagen und Vidit bezwang Richard Rapport, der im Septermber überraschenderweise zum rumänischen Schachverband gewechselt ist. Viernheim hatte in Runde 4 ein 3:3 gegen Superbet erreicht wobei Fedorchuk den Shootingstar Gukesh schlagen konnte. Danach ließ man ein tolles 3,5:2,5 gegen Tajfun Ljubljana folgen. In Runde 6 kommt es zum Aufeinandertreffen der Topplatzierten. Auch Bayern München spielt im Turnier eine sehr gute Rolle und hat erst eine Niederlage hinnehmen müssen. Derzeit liegen die Münchner auf Platz 8. König Tegel liegt im Moment auf Rang 20 und hat schon 3 Sieg vorzuweisen in diesem starken Feld voller Weltklassespieler. chess-results

US-Meisterschaft: Niemann vergibt zweiten Sieg

Mit einer sehr starken Variante gegen die klassische Variante der Franzöischen Verteidigung hat Hans Niemann eine gewinnträchtige Stellung gegen seinen gestrigen Gegner Jeffery Xiong herausgespielt. Im 25. Zug hätte er seine vielversprechende Stellung mit Tf8: nebst Ld5 in einen baldigen Partiegewinn verwandeln können. Stattdessen spielte er Lg4 aus Angst vor dem vorgepreschten schwarzen Freibauern und dadurch bekam Xiong wieder Remischancen, die er nutzte. Eine faustdicke Überraschung gab es in Wesley So gegen den jüngsten Teilnehmer Christopher Woojin Yoo, Der Teenager konnte sich nach einigen schweren Fehlern des Turnierfavoriten durchsetzen. Für die dritte Entscheidung des Tages sorgte Elshan Moradiabadi gegen Awonder Liang. Die restlichen Partien endeten mit Remis. Hans Niemann und Samuel Sevian führen mit je 1,5 Punkten. chess24 




Matthias Blübaum gewinnt vor Nakamura

Matthias Blübaum eilt von einem Erfolg zum anderen. Beim beliebten Titled Tuesday Turnier auf chess.com gewann er vor vielen Größen des Weltschachs. Nakamura, Duda, Nepomniachtchi um nur Einige zu nennen, blieben alle hinter ihm. Auch Rasmus Svane spielte ein gutes Turnier. chess

European Club Cup: Viernheim mit weißer Weste

Der Schachclub Viernheim spielt nach wie vor groß auf beim 37. European Club Cup in Mayrhofen. Mit einem weiteren Sieg, einem 4:2 über Kfar Saba Chess Club aus Israel bleiben die Akteure des Clubs weiterhin ohne Verlustpunkt. Heute kommt es daher zum absoluten Spitzenduell mit dem Topfavoriten CSU ASE Superbet, das von Ex-Weltmeister Anand angeführt wird. Bayern München kassierte eine verdiente 1,5:4,5-Niederlage gegen Tajfun SK Ljubljana. Einen tollen 3,5:2,5-Sieg feierte hingegen König Tegel gegen Rejkjavik, das mit 4 GMs angetreten war. Solingen wurde seiner Favoritenrolle gegen den luxemburger Club Cavalier Differdange beim 4:2 gerecht. Eine extreme Enttäuschung mussten die Schachfreunde Berlin hinnehmen. Gegen ihren norwegischen Gegner SOSS, der nur einen Spieler mit mehr als 2200 in ihren Reihen hatten, gab es eine peinliche 2,5:3,5-Niederlage.  Bei den Damen gab es eine Überraschung. Das topgesetzte Team von Monte Carlo mit Elisabeth Pähtz kassierte eine 1:3-Niederlage gegen Pamhagen aus Österreich. Schachzentrum Seeblick mit den vier Peglau-Schwestern erzielte trotz der 1,5:2,5-Niederlage gegen Rishon Lezian Chess Club einen Achtungserfolg. chess-results

US-Meisterschaft: Sevian und Niemann starten mit Siegen

Sein Schach spricht für sich! Das war erneut die Antwort von Hans Niemann bei seinem Auftaktsieg bei der diesjährigen US-Meisterschaft, die gestern begann. Mit einem schönen Sieg über Youngster Christopher Yoo hat Hans Niemann wieder eine sehr starke Leistung gezeigt. Die Partie war aber nicht perfekt sondern auch mit Fehlern. Niemann ließ sich beim Interview nach seinem Sieg auf keine Analysen ein und hat Recht damit, denn in diesen Zeiten ist Schweigen Gold für ihn, sonst wird wieder irgendwas hineininterpretiert von den vielen Streamern, die sich im Internet tummeln. Samuel Sevian konnte ebenfalls einen perfekten Start hinlegen mit einem sehenswerten Sieg gegen Elshan Morabiadabi. Alle anderen Partien endeten mit Remis. Turnierfavorit ist Titelverteidiger Wesley So.chess24 




Keine Beweise gegen Niemann "Over The Board"

chess.com hat nun den sogenannten Hans-Report veröffentlicht und erneut kam dabei heraus, dass es keinerlei, nicht mal den Hauch eines Beweises gibt, dass Hans Niemann bei einem Turnier am Brett betrogen hätte. Die Verantwortlichen mühten sich mit Statistiken Indizien und Vermutungen gegen Hans Niemann anzuführen. Zum Beispiel führt man das Beispiel an, dass Niemann später als manch anderes Schachwunderkind Großmeister wurde, nämlich "erst" mit 17. Das ist alles andere als überzeugend, denn Levon Aronian ist 1982 geboren und wurde erst im Jahre 2000 Großmeister. Somit stellt Aronian in dieser Hinsicht eine noch größere Ausnahme dar, der es geschafft hat in der Weltspitze zu landen. Bald wird die FIDE am Zug sein und gegen Carlsen ermitteln müssen, denn die FIDE ist die Instanz für Klassisches Schach am Brett. In diesem folgenden Link kann jeder Schachfreund den Report einsehen. chess.com 




ECC: Viernheim und Bayern München mit an der Spitze

Beim European Club Cup ließ der SC Viernheim nach dem gestrigen 6:0 ein 5:1 gegen den niederländischen Club Paul Keres folgen und ist damit an der Spitze des gesamten Feldes. Auch Bayern München hat die volle Punktezahl nach dem 4,5:1,5 über das belgische Team SF Wirtzfeld. Solingen unterlag dem Team Offerspill des Weltmeisters Magnus Carlsen, der in einer sehenswerten Partie Alexander Naumann bezwingen konnte. Eine unerwartete 2,5:3,5-Niederlage kassierten die Schachfreunde Berlin gegen das finnische Team Jyväs Shakki. König Tegel hatte mehr Glück beim 3,5:2,5 gegen die niederländische Mannschaft Schaakclub En Passant. Bei den Damen hat Elisabeth Pähtz für Monte Carlo den zweiten Partiegewinn zum 3:1-Erfolg gegen BGK KS Gwiazda Bydgoszcz aus Polen beigetragen. chess-results 




European Club Cup in Mayrhofen mit Carlsen

Gestern begann das große Mannschaftsturnier European Club Cup im österreichischen Mayrhofen im Zillertal in Tirol. Mit dabei ist Weltmeister Magnus Carlsen für sein norwegisches Team Offerspill. Carlsen ist nicht nur wegen seiner überragenden Spielstärke im Fokus des Medieninteresses sondern derzeit vor allem wegen der Betrugsvorwürfe gegen den 19-jährigen Großmeister Hans Moke Niemann aus den USA. Carlsen kam in der ersten Runde gegen GM Nikita Meshkovs nicht über ein Remis hinaus. Es treten mit SF Berlin, SG Solingen, SC Viernheim, König Tegel und Bayern München fünf deutsche Teams an. Diese Ergebnisse gab es für die deutschen Vertreter: Tajfun SK Ljubiljana-SF Berlin 6:0, SC Viernheim-SK Zell 6:0, Silla Valencia-König Tegel 5,5:0,5, Bayern München-Gambit Bonnevoie 4:2, SG Solingen Celtic Tigers 4,5:1,5. Bei den Damen nimmt das Schachzentrum Seeblick teil, das ausschließlich aus Mitgliedern der Familie Peglau besteht und den Trainer GM Henrik Teske hat. Elisabeth Pähtz spielt für Monte Carlo und steuerte den wichtigen Sieg zum 2,5:1,5 gegen Tajfun Ljubiljana bei. Seeblick war spielfrei in Runde 1. Offizielle Seite 




Yankelevich Fünfter in Bratislava

Der deutsche Internationale Meister Lev Yankelevich hat beim Slovakia Open in Bratislava einen schönen Erfolg erzielt. Punktgleich mit dem Turniersieger GM Anton Korobov aus der Ukraine belegte er mit 7 Punkten den fünften Platz. Platz zwei bis 4 gingen an GM Jiri Stocek (Tschechien) vor den beiden Polen GM Bartlomiej Heberla und GM Arkadius Leniart. chess24 




Sexismus-Eklat durch Ilya Smirin

Mit einer ungeheuer dummen sexistischen Bemerkung ist der neue Kommentator Ilya Smirin bei der Live-Übertragung des Fide Grand Prix der Frauen aufgefallen. Wie fehl am Platze dieser Großmeister bei der Übertragung des Weltklasseturniers der Frauen war, ist eindeutig dokumentiert auf folgender Seite. Viele starke Spielerinnen haben völlig zurecht auf den Eklat hingewiesen und zur Absetzung des israelischen Großmeisters als Kommentator beigetragen. Auch die FIDE schaltete sich ein und befand das Verhalten und die Kommentare von Smirin als inakzeptabel. chessdom FIDE

Mamedyarov gewinnt Shusha Chess

In der aserbaidschanischen Stadt Shusha fand vor kurzem ein sehr stark besetztes Rapid- und Blitzturnier statt. Mit dem Topspieler des Gastgeberlandes gewann dann auch der Turnierfavorit Shakhriyar Mamedyarov mit 26 Punkten von 36 möglichen. Den zweiten Platz holte  Parham Maghsoodloo mit 24,5 Punkten vor Santosh Gujrathi Vidit mit 23,5 Punkten. chess24 




Fide Grand Prix: Lagno gewinnt - Wagner mit IM-Norm

Dinara Wagner hat mit einer tollen Angriffspartie mit Weiß im Nimzoinder eine weitere sehr starke Spielerin geschlagen und sich durch diesen Schlussrundensieg über Polina Shuvalova eine IM-Norm gesichert. Eine großartige Leistung in diesem Top-Turnier 5 Punkte aus 11 Runden und Platz 6 erreicht zu haben. Eine großartige Leistung hat natürlich auch die Turniersiegerin Kateryna Lagno hingelegt. Sie dominierte das Turnier mit 8 Punkten und blieb ungeschlagen. Zweite wurde Aleksandra Goryachkina mit 7,5 vor Jiner Zhu mit 6,5 Punkten. Elisabeth Pähtz spielte kein gutes Turnier aber der Sieg über Bibisara Assaubayeva und das Remis in der letzten Runde gegen Zhongyi Tan werden sie etwas versöhnlich stimmen. chess24

Klaus Deventer untersucht den Fall Carlsen-Niemann

Wie viele Seiten berichten wird der Weltschachbund FIDE ein Gremium einrichten, die den Fall Carlsen und Niemann beleuchten und bearbeiten wird. Klaus Deventer ist Anti-Cheating-Officer beim Deutschen Schachbund und jetzt auch eine von drei Personen sein, die diesem Gremium angehören. Es wird in beide Richtungen ermittelt werden, nämlich ob Niemann betrogen hat oder hier eine falsche Verdächtigung von Carlsen vorliegt, was Beides zu Sperren durch die Ethik- und Disziplinarkommission führen kann. t-online

Carlsens Statement - ein Desaster für die Schachwelt

Magnus Carlsens mit Spannung erwartetes Statement war wesentlich dünner als die Schachwelt es erwartet hat. Er konnte keinerlei Beweise vorlegen und nach wie vor gilt die Unschuldsvermutung, die in der EU-Menschenrechtskonvention festgeschrieben ist: (1) Jeder Angeklagte gilt bis zum rechtsförmlich erbrachten Beweis seiner Schuld als unschuldig. (2) Jedem Angeklagten wird die Achtung der Verteidigungsrechte gewährleistet. Es mag Indizien anhand von Statistiken geben, aber mehr ist es nicht. Es steht die Karrriere eines jungen Mannes auf dem Spiel. Carlsen führt seine Partie gegen Niemann an, die seinen Glauben an Betrug verfestigt haben. Nakamura bezeichnete diese Leistung Carlsens als die schlechteste Partie des Weltmeisters in den letzten drei Jahren. Carlsen führt außerdem an, dass Niemann unkonzentriert wirkte. Sieht man die vermutlich gespielte Schläfrigkeit Carlsens in einigen Partien seines WM-Triumphs gegen Anand in Chennai, dann muss man feststellen, dass auch er sehr unkonzentriert wirkte. Auch das klingt also ausgerechnet aus Carlsens Feder sehr wenig überzeugend. Der Weltmeister verkündet, dass er hofft, dass die Wahrheit, wie immer sie auch ist, ans Tageslicht kommt und schreibt, dass er gegen Niemann nicht mehr spielen will. Was ist, wenn die Wahrheit herauskommt, dass Niemann völlig unschuldig ist? Will er dann auch nicht mehr gegen den jungen US-Amerikaner spielen und Einladungen von Niemann zu großen Turnieren verhindern? Dieses Statement ist ein Desaster für die Schachwelt! Carlsenslept