Krefelder Weihnachtsopen: 1. FM Carlo Pauly

FM Carlo Pauly von der SG Porz wurde Sieger des Krefelder Weihnachtsopens 2022. Er gewann mit 6 Punkten vor dem punktgleichen titellosen Florian Stricker (Sterkrade-Nord). Den dritten Platz eroberte Steven Baerwolf (SV Horst-Emscher) mit 5,5 Punkten vor dem niederländischen Turnierfavoriten IM Pieter Hopman. chess-results

9. Wittelsbacher Open: FM Höfelsauer vor GM Neumann

Die 9. Auflage des Wittelsbacher Opens im niederbayerischen Kelheim ergab eine kleine Überraschung. Nicht der einzige Großmeister im Feld holte den Turniersieg sondern FM Thomas Höfelsauer vom SK München Südost, der den punktgleichen tschechischen Großmeister Petr Neumann auf den zweiten Platz verwies. Der dritte Platz ging überraschend an Roland Gruber (SG Post Süd Regensburg) mit 5,5 Punkten. Offizielle Seite

GM Diermair siegt beim Donauopen in Aschach

Der österreichische Großmeister Andreas Diermair hat das Donauopen in Aschach gewonnen. Er und der Ukrainer GM Andrey Sumets dominierten das Turnier und Sumets holte bei ebenfalls 6 erreichten Punkten den zweiten Platz. Den dritten Rang eroberte GM Marko Tratar aus Slowenien mit 5 Punkten. Bester Deutscher wurde IM Thomas Reich (Bayern München) mit ebenfalls 5 Zählern. chess-results

Bremen: IM Lammers gewinnt Silversteropen

IM Markus Lammers (HSK Lister Turm) hat das Silvesteropen in Bremen mit 6 Punkten aus 7 Runden gewonnen. Den zweiten und dritten Platz unter den 62 Teilnehmern holten FM Colin Colbow (SV Werder Bremen) und sein hinter ihm platzierter Vereinskollege IM Nikolas Wachinger mit je 5,5 Punkten. chess-results 




Groningen: GM Pranav vor GM Pötsch

Der erst 16-jährige Anand Pranav aus Indien hat das Schachfestival in Groningen mit 7,5 Punkten knapp vor dem deutschen Großmeister Hagen Pötsch (7) gewonnen. Den dritten Platz unter den 42 Teilnehmern holte IM Nico Zwirs aus den Niederlanden mit 6 Punkten. Offizielle Seite

Bibisara Assaubayeva verteidigt Blitz-WM-Titel

Die erst 18-jährige kasachische internationale Meisterin Bibisara Assaubayeva hat in ihrem Heimatland Geschichte geschrieben. Sie konnte ihren Titel der Blitzschachweltmeisterin verteidigen mit 13 Punkten aus 17 Runden verteidigen, was in ihrem Alter eine sensationelle Leistung in diesem Weltklassefeld bedeutet. Den zweiten Platz belegte Humpy Koneru mit 12,5 vor Polina Shuvalova mit 12 Punkten. Rapid-Weltmeisterin Zhongyi Tan hatte bis zuletzt sehr gute Chancen, verlor aber in der Schlussrunde gegen Koneru, wonach nur der vierte Platz blieb. Eine gute Leistung zeigte auch Elisabeth Pähtz mit dem 9. Platz und 11 Punkten. Lara Schulze holte bei ihrer ersten Blitz-WM 8 Punkte. Offizielle Seite

Magnus Carlsen amtierender Dreifach-Weltmeister

Kurz vor dem freiwilligen Verzicht auf die Titelverteidigung im klassischen Schach hat der nun dreifache amtierende Weltmeister Magnus Carlsen seinen schachlichen Höhepunkt erreicht und souverän auch noch die Blitz-WM in Almaty mit einem Punkt Vorsprung gewonnen. Man hat den Eindruck, dass sein Schach stärker denn je ist. Mit 16 Punkten aus 21 Runden, 13 Siegen und nur 2 Niederlagen deklassierte er die gesamte Konkurrenz. Den zweiten Platz belegte Hikaru Nakamura vor dem stark aufspielenden Haik Martirosyan aus Armenien - beide mit 15 Punkten. Vincent Keymer verlor leider in Runde 20 eine entscheidende Partie gegen Nakamura, in der er schönen Vorteil erzielt hatte. Nach einem sehr schlechten Zug im 25. Zug geriet er plötzlich ins Hintertreffen und verlor. Am Ende sprang für Keymer dann ein 13. Platz mit 13,5 Punkten heraus. Trotzdem eine weitere starke Leistung nach seinem überragenden 2. Platz bei der Rapid-WM. Rasmus Svane holte 11,5 , Mattias Blübaum 10,5, Frederik Svane 10,5 und Alexander Donchenko 10 Punkte. Offizielle Seite 




Blitz-WM der Frauen: Russische Doppelspitze

Bei der Frauen-Blitz-WM haben sich am heutigen ersten Tag die beiden Russinnen Valentina Gunina und Polina Shuvalova hervorgetan. Beide führen mit 7,5 Punkten aus 9 Runden. Tan, Kosteniuk und Goryachkina bilden das starke Verfolgertrio einen halben Punkt dahinter. Elisabeth Pähtz ist mit 6,5 Punkten noch gut im Rennen bei noch ausbleibenden 8 Runden. Lara Schulze hat erst 2,5 Punkte sammeln können. chess24

Blitz-WM: Nakamura führt

Der US-Amerikaner Hikaru Nakamura, seit vielen Jahren einer der besten Blitz- und Schnellschachspieler der Welt, führt die Blitzschach-WM in Almaty nach dem ersten Tag mit 10 Punkten aus 12 Runden an. Hinter ihm liegen 5 Spieler mit einem Zähler weniger, nämlich Anish Giri, Magnus Carlsen, Daniil Dubov, Richard Rapport und Haik Martirosyan. Vincent Keymer ist derzeit auf Platz 17 mit 8 Punkten zu finden. Matthias Blübaum hat 7, Alexander Donchenko 6,5, Frederik Svane 5,5 und Rasmus Svane 5 Punkte. Es folgen weitere 9 Runden. chess24 




Zhongyi Tan Rapidschach-Weltmeisterin

Im Frauenschach dominieren seit einiger Zeit die chinesischen Spielerinnen und das wurde einmal mehr heute bestätigt. Die neue Schnellschach-Weltmeisterin heißt Zhongyi Tan. Sie erreichte wie ihre ärgste Konkurrentin Dinara Saduakassova aus Kasachstan 8,5 Punkte. Den dritten Platz erreichte sensationellerweise die Inderin Shri B. Savitha mit 8 Punkten noch vor der Mitfavoritin Aleksandra Goryachkina. Elisabeth Pähtz erreichte 6,5 Punkte was den 25. Platz bedeutete. Mit 5,5 Punkten landete Lara Schulze auf Rang 43. chess-results

Vincent Keymer Vizeweltmeister im Rapid-Schach

Was für ein großartiger Tag für Vincent Keymer und das deutsche Schach! Der im November 18 Jahre alt gewordene beste deutsche Schachspieler hat zahlreiche Weltklassespieler geschlagen und hinter dem neuen Schnellschachweltmeister Magnus Carslen den zweiten Platz mit 9,5 Punkten, punktgleich mit Fabiano Caruana, erreicht. Damit kassierte Keymer 45 000 Dollar Preisgeld. Seine Eloperformance liegt bei 2822. Er war nur auf Platz 54 der Startrangliste. In den 13 Runden musste er sich nur Artemiev und Carlsen geschlagen geben. In den Runden 11 und 12 konnte er Nepomniachti und Vidit schlagen. Es reichte in der Schlussrunde ein Remis gegen Vachier-Lagrave zu diesem tollen Erfolg! Starke Resultate erzielten auch Rasmus Svane mit 8 und Alexander Donchenko mit 7,5 Punkten. Matthias Blübaum erreichte 7 und Frederik Svane 6 Punkte. chess-results 




Rapid-WM: Trio führt bei den Damen

Bei der Rapid-WM der Damen sind bislang 8 Runden gespielt und drei Spielerinnen haben sich an die Spitze des Feldes gesetzt. Zhongyi Tan, Aleksandra Goryachkina und die weitgehend unbekannte Inderin Shri B. Savitha stehen mit je 6,5 Punkten ganz vorne. Eine tolle Serie am Ende des zweiten Tages hat Lara Schulze hingelegt. Sie konnte die starken Spielerinnen IM Bibisara Assaubayeva und IM LIlit Mkrtchian besiegen und steht bei 5 Punkten. Elisabeth Pähtz hat derzeit 4,5 Punkte. chess-results

Rapid-WM: Keymer schlägt Caruana, Yu und Erigaisi

Vincent Keymer erzielt bisher großartige Resultate bei der Rapid-WM in Almaty. Nach 9 von 13 Runden steht er punktgleich auf dem zweiten Platz gemeinsam mit Fedoseev und Abdusattorov mit 7 Punkten. Nur Magnus Carlsen hat einen halben Zähler mehr. Keymer schlug von Runde 6 bis 8 nacheinander Fabiano Caruana, Yangyi Yu und Arjun Erigaisi. In den letzten 4 Runden hat er tolle Chancen auf einen Treppchenplatz. Rasmus Svane und Matthias Blübaum haben bisher 5,5 und Alexander Donchenko 5 Punkte sammeln können. Die Nummer zwei und drei der Setzliste Richard Rapport und Hikaru Nakamura haben beide "nur" 5,5 Punkte auf dem Habenkonto, was für die Stärke des Feldes spricht. chess24 




Alberto David gewinnt Vandoeuvre Open

Der italienische Großmeister Alberto David hat die 19. Auflage des Opens in Vandoeuvre (Frankreich) gewonnen. Er siegte mit 7 Punkten vor den punktgleichen Franzosen IM Pierre Laurent-Paoli und GM Marc-Andria Maurizzi. Bester deutscher Teilnehmer wurde GM Vitaly Kunin mit 6,5 Punkten auf Platz 8. Offizielle Seite

Rapid-WM in Almaty: Quartett führt

Heute begann die mit Spannung erwartete Rapid-WM in der kasachischen Millionenstadt Almaty. Leider fehlen die Chinesische Nummer Eins und Weltranglisten-Zweiter Liren Ding und Weltklassemann Wesley So aus den USA, aber ansonsten ist die gesamte Weltelite vorort. Die deutschen Größen Vincent Keymer, Matthias Blübaum, Rasmus Svane und Alexander Donchenko wollen ebenfalls vorne mitmischen. Nach 5 von 13 Runden führt ein Trio das Turnier mit je 4,5 Punkten an. Magnus Carlsen schaffte in Runde 4 einen wichtigen Sieg über den noch amtierenden Weltmeister Nodirbek Abdusattorov und Carlsen ist auch einer der Führenden. Punktgleich mit ihm stehen Vladimir Fedoseev, Arjun Erigaisi und Jorden van Foreest an der Spitze. Keymer und Donchenko haben als beste Deutsche 3,5 Punkte und damit einen guten Start erwischt. 3 Punkte haben Rasmus Svane und Blübaum. Gar nicht lief es von Anfang an bei Frederik Svane, der nur 1,5 Punkte sammeln konnte. chess24 




Frohe Weihnachten

Liebe Schachfreunde, 

das Team von schach.com wünscht Ihnen Frohe Weihnachten!

Abdusattorov gewinnt souverän Gashimov Memorial

Nodirbek Abdusattorov ist beim Rapid- und Blitzschach seit geraumer Zeit Weltspitze, was er mit der Erringung des Weltmeistertitels im Rapid letztes Jahr in Warschau unter Beweis gestellt hat. Nun hat er die hervorragend besetzte achte Auflage des Gashimov Memorials in Baku souverän mit 5 Punkten Vorsprung gewonnen. Das Turnier bestand aus 9 Rapid- und 18 Blitzpartien. Den zweiten und dritten Platz belegten punktgleich mit 20,5 Punkten die beiden Lokalmatadoren Rauf Mamedov und Shakhriyar Mamedyarov. Dahinter folgen Richard Rapport 20, Francisco Vallejo Pons 19,5, Hao Wang 19, Sam Shankland 17, Dommaraju Gukesh 15, Abdullah Gadimbayli 12 und Aydin Sulaimanli 11 Punkte. chess24

GM Ivan Farago 1946-2022

Mein ehemaliger Vereinskollege GM Ivan Farago aus Ungarn ist nicht mehr unter uns. Er war nicht nur ein Französischexperte, der sein Metier und vor allem diese Verteidigung beherrschte sondern auch ein angenehmer Zeitgenosse. Legendär war auch seine Fähigkeit Unmengen zu essen, was GM Joszef Pinter immer zu Späßen veranlasste. 1986 gewann er die ungarische Meisterschaft und holte mit der Nationalmannschaft zahlreiche Erfolge bei Mannschaftswettbewerben. Ruhe in Frieden Ivan! chessbase

EM-Bronze für Fridman beim Schnellschach

Daniel Fridman hat vergangenes Wochenende Bronze bei der Rapid-EM in Kattowitz geholt. Europameister wurde der Spanier Jaime Santos Latasa mit 9,5 Punkten aus 11 Partien. Punktgleich mit Fridman holte David Navara den zweiten Platz. Bei den Damen gewann Aleksandra Maltsevskaya aus Polen vor Alexandra Kosteniuk (beide 8,5 Punkte). Den dritten Platz konnte Jolanta Zawadzka mit 8 Punkten erreichen. Elisabeth Pähtz sammelte 7,5 Punkte als beste Deutsche. Offizielle Seite

Alekseenko triumphiert beim Sunway Sitges Schachfestival

Mit einem überragenden Sieg hat sich der 25-jährige Kirill Alekseenko auf der großen Schachbühne zurückgemeldet und nähert sich wieder der 2700-Elogrenze an. 8,5 Punkte aus 10 Runden und eine Eloperformance von 2837 sprechen eine deutliche Sprache. In der Schlussrunde reichte ein Weißremis gegen Hans Niemann, der seinerseits den zweiten Platz mit 8 Punkten sicherte, zum Turniersieg. Den dritten Platz mit ebenfalls 8 Punkten eroberte Amin Tabatabaei, der in der ersten Runde für einen Eklat gesorgt hat bzw. sorgen musste als er gegen einen Spieler aus Israel nicht angetreten war. Den iranischen Schachspielern drohen Repressalien von Seiten des Staates, wenn sie gegen Israelis antreten und ihnen zum Gruß die Hand geben. Tabatabaei zeigt seit einigen Monaten überragende Form. Bester Deutscher wurde Frederik Svane mit 7 Punkten und Platz 18. Auch Dmitrij Kollars und Martin Krämer holten 7 Zähler. Als beste deutsche Spielerin holte Jana Schneider 5,5 Punkte. chess-results

Gashimov Memorial: Abdusattorov mit perfektem Start

Alljährlich gedenken die aserbaidschanischen Schachfreunde und deren Verband an den viel zu früh verstorbenen Schachstar Vugar Gashimov, der 2014 mit nur 27 Jahren in Heidelberg nach schwerer Krankheit verstorben ist. Seine beste Elozahl betrug 2761 und er galt als großer Hoffnungsträger. Er wurde Opfer einer jahrelangen Fehldiagnose und starb an den Folgen eines Hirntumors. Gestern startete das Gashimov Memorial in Baku mit prominenter Besetzung. Am ersten Tag des Rapid- und Blitzturniers konnte sich der Usbeke Nodirbek Abdusattorov mit drei Siegen an die Spitze spielen. chess24

Nakamura krönt sich zum Speedchess-König

Hikaru Nakamura hat in einem hochspannenden Finale der Speedchess Championship von chess.com gegen Weltmeister Magnus Carlsen äußerst knapp mit 14,5:13,5 durchgesetzt. Den Grundstein für den Erfolg legte er in der Disziplin 5 + 1, bei der er mit 6,5:2,5 davongezogen war. Die Aufholjagd von Carlsen reichte nur noch zur knappen Niederlage. Die beiden Größen haben wieder einmal gezeigt wie stark sie im Blitzen sind. Wahrscheinlich kann derzeit nur Alireza Firouzja mit Nakamura und Carlsen im Speedchess mithalten, aber leider hatte der junge Franzose nicht teilgenommen. Offizielle Seite 




Chess.com - Speed Championship: Finale Carlsen-Nakamura

Chess.com richtet auch in diesem Jahr die Speed Chess Championship aus, bei der der Sieger 20 000 Dollar erhält. Das Format ist interessant. Zunächst spielen die Akteure 90 Minuten lang mit der Bedenkzeit 5 Minuten + 1 Sekunde, dann 60 Minunten 3 +1 und abschließend 30 Minunten 1+1. 16 Spieler der Weltklasse waren angetreten und zwei davon pflügten durchs Feld und zeigten ihre Extraklasse, nämlich Weltmeister Magnus Carlsen und Hikaru Nakamura. Leider fehlte unter den Weltklasseleuten der ebenfalls überragende Blitzspieler Alireza Firouzja. Im Halbfinale schlug Carlsen den amtierenden Blitzschachweltmeister Maxime Vachier-Lagrave mit einem beeindruckenden 17:9. Nakamura konnte Sarin Nihal mit 14,5:10,5 bezwingen. Am morgigen Sonntag steigt das Finale zwischen den beiden Giganten. Offizielle Seite

Navara und Kosteniuk Blitzschach-Europameister

David Navara und Alexandra Kosteniuk sind gestern im polnischen Kattowitz Europameister im Blitzschach unter 830 Spielerinnen und Spielern geworden. GM David Navara aus Tschechien gewann mit 17,5 Punkten vor den punktgleichen Konkurrenten GM Maciej Klekowski und GM Shant Sargsyan aus Armenien. Elofavorit GM Michael Adams landete nur auf Platz 16. Bester Deutschwer wurde GM Alexander Donchenko mit 15,5 Punkten und Rang 26. Weitere Platzierungen deutscher Teilnehmer: 29. IM Roven Vogel, 30. GM Rasmus Svane und 32. GM Daniel Fridman, 44. IM Ilya Schneider, 46. FM Tykhon Cherniaiev. Bei den Damen gewann als Bestplatzierte im Offenen Turnier GM Alexandra Kosteniuk mit 15,5 Punkten auf Platz 35. Hinter ihr platzierten sich IM Aleksandra Maltsevskaya mit 15 und GM Antoaneta Stefanova mit 14 Punkten. Beste Deutsche wurde GM Elisabeth Pähtz mit 13,5 Punkten und Platz 144. chess-international Offizielle Seite 




9.Chessable Sunway Sitges Schachfestival

Das Chessable Sunway Sitges Schachfestival in Spanien erlebt derzeit seine 9. Auflage und ist wie eh und je sehr stark besetzt. Die drei stärksten Spieler der Setzliste sind die Großmeister Yangyi Yu, Hans Moke Niemann und Jorden van Foreest. Auch starke deutsche Schachspieler sind vorort wie GM Dmitrij Kollars, GM Martin Krämer und GM Frederik Svane, IM Alexander Krastev, IM Peter Meister, GM Lothar Vogt, WGM Josefine Heinemann und FM Lara Schulze. Nach vier Runden führen 6 Spieler mit weißer Weste, darunter die Favoriten Niemann und Alekseenko. Frederik Svane remisierte gegen Jordan van Foreest und Beide haben damit 3,5 Punkte. chess-results