Malmö: Niemann und Erigaisi führen

Im heutigen Spitzenspiel beim Tepe Sigeman Turnier saßen sich zwei Shootingstars gegenüber. Hans Moke Niemann traf auf den bisherigen alleinigen Tabellenführer Arjun Erigaisi, der in Runde 2 auch Salem bezwingen konnte. Diesmal zog der Inder aber den Kürzeren in einer sehr interessanten Partie im Slawen, die Niemann hervorragend zum Sieg führte. Die restlichen Partien endeten mit Remis. chess24

Super Bet Chess Classic in Bukarest

Die Grand Chess Tour hat heute ihre Fortsetzung in Bukarest gefunden. Sieben absolute Weltklassespieler und Rumäniens Nummer Eins Bogdan-Daniel Deac haben die erste Runde bestritten. Es gab nur eine entschiedene Partie und zwar konnte Wesley So den Aserbaidschaner Shakhriyar Mamedyarov in einem Nimzoinder bezwingen. Es war eine positionell sehr starke Leistung des US-Amerikaners. Nach einer langen Pause mit der provozierten Nichtteilnahme in Wijk aan Zee greift die Nummer drei der Welt Alireza Firouzja wieder ins Geschehen ein. In einer Abtauschvariante im Damengambit remisierte er heute mit Schwarz gegen Fabiano Caruana. Weitere Remis ergaben folgende Duelle: Nepomniachtchi-Deac, Vachier-Lagrave gegen Dominguez und Aronian-Rapport. chess24Offizielle Seite 




Tepe Sigemann Chess: Traumstart für Erigaisi und Salem

Wie viele Turniere musste auch das Sigemann Chess Tournament in Malmö mehrere Anläufe nehmen um in Zeiten der Corona-Pandemie eine Ausrichtung zu erreichen. Das 8-köpfige Teilnehmerfeld ist interessant zusammengestellt. Elofavoriten sind GM Saleh Salem (Vereinigte Arabische Emirate) und der junge Gipfelstürmer Arjun Erigaisi aus Indien, die gleich in Runde 1 gewinnen konnten. Erigaisi lieferte sich eine theoretische Diskussion mit Alexei Shirov in der Botwinnik-Variante des Semi-Slawen und gewann nach toller Leistung. Salem verfolgte ein interessantes Konzept im Sizlianer mit 3.Lc4 und 4.d3, das wohl einige Nachahmer finden wird, denn es erwies sich als sehr giftig. Er gewann gegen David Navara nach interessantem Kampf. Remis gab es in den Partien  Hans Niemann-Michael Adams und Nils  Grandelius-Jorden van Foreest. chess24

Mitropa-Cup: Deutsche Teams holen Punkte

Die deutschen Teams haben nun erste Erfolge erzielt beim Mitropa-Cup auf Korsika. Die Damen holten in Runde 3 einen 3:1-Sieg gegen Tschechien und verloren dann aber heftig mit 0:4 gegen Slowenien. Damit liegt das Team mit 2 Punkten auf dem vorletzten Platz. Tabellenführer sind Frankreich und die Schweiz mit jeweils 6 Punkten. Die Männer holten ein 2:2 gegen Tschechien und gewannen dann klar mit 4:0 gegen den krassen Außenseiter und Gastgeber Korsika. Die Slowakei führt klar mit 8 Punkten die Tabelle an. Das junge deutsche Team hat 3 Punkte und liegt auf dem 6. Platz. Erfolgreichster Spieler ist derzeit FM Tobias Kölle mit 2,5 Punkten aus 4 Partien. chess-results chess24

Jelisaweta Grebenschikowa gewinnt IODFEM

Die offene Internationale offene deutsche Frauenschachmeisterschaft in Darmstadt hatte viele ukrainische Spielerinnen als Gäste. Nach 7 Runden hat die erst 16-jährige Jelisaweta Grebenschikowa überraschend das Turnier gewonnen. Sie verwies ihre Landsfrauen Irina Barchuk und Angelika Valkova auf die Plätze. Den Startplatz bei der nächsten Deutschen Meisterschaft der Frauen holte sich Ulrike Storkebaum (Tec Darmstadt) als Fünfte. Die klare Elofavoritin WIM Katerina Dolschikowa landete auf Platz 4. schachbund 




Mitropa-Cup in Korsika: Niederlagen für deutsche Teams

Der Mitropa-Cup startete gestern mit Runde 1 und 8 Teams auf der Insel Korsika, die selbst ein Männer-Team stellt. Deutschland ist mit sehr jungen Mannschaften vertreten und es gilt Erfahrungen zu sammeln. Andere Nationen setzen teils auf sehr erfahrene Kräfte wie etwa die Schweiz, die den 57-jährigen GM Joseph Gallagher einsetzt. Für die deutschen Männer gab es zwei Niederlagen. In Runde 1 gegen Italien mit 1,5:2,5 und dabei konnte FM Alexander Krastev in einer spektakulären Partie GM Sonis schlagen. In Runde 2 gab es dann ein 0,5:3,5 gegen Frankreich. Den Damen erging es nicht besser. Sie verloren am ersten Tag 1:3 gegen Italien und dann gab es das gleiche Ergebnis gegen Frankreich. Lara Schulze hat das Team in Runde 2 verstärkt und verpasste ihre klare Gewinnstellung gegen IM Pauline Guichard in einen ganzen Punkt umzumünzen. Vielleicht war das den Strapazen geschuldet, denn sie flog direkt vom German Masters nach Korsika. schachbund chess24

Schachbundesliga: Keymer besiegt Sarana und ist Nr. 56 der Welt

Vincent Keymer ist einmal mehr der Schachspieler der Stunde. In einer tollen Partie hat er den starken GM Alexey Sarana besiegt und damit seine Elozahl ganz aktuell auf 2881 geschraubt. Sein Verein Deizisau musste jedoch überraschend einen Punktverlust beim 4:4 gegen SF  Berlin hinnehmen. An der Tabellenspitze sind nach wie vor Baden-Baden, das 6:2 gegen König Tegel gewann und Viernheim, das einen sehr knappen 4,5:3,5-Sieg gegen Turm Kiel erreichte. Wie stark der Drittplatzierte Solingen aufspielen kann, zeigte das unerwartete und heftige 7:1 gegen den Hamburger SK. Dann gab es noch vier Favoritensiege. Die Münchner Teams gewannen auch heute. München 1836 besiegte Augsburg mit 5,5:2,5, wobei die die Spieler an den ersten vier Brettern zugelangt haben. Bayern München blieb knapp gegen Dresden mit 4,5:3,5 Sieger. Mülheim-Düsseldorf 5,5:2,5 und Bremen-Aachen 6:2 waren die weiteren Ergebnisse. chess24

Schachbundesliga: Runde 5 - Viernheim und Baden-Baden liegen vorne

Die gestrige Runde 5 der Schachbundesliga zeigte einmal mehr wie stark die Nationalspielerriege der Schachfreunde Deizisau derzeit spielt. Mit 7,5:0,5 überfuhr man König Tegel. Siegreich waren Vincent Keymer, Matthias Blübaum und Dmitrij Kollars. Desweiteren gewannen auch Kamsky, Kozul, Zilka und Dautov. Keymer (2675) und Blübaum (2672) steigen weiter empor auf der Elo- und Weltrangliste.  Einen 7:1-Kantersieg schaffte Solingen gegen Turm Kiel. Diese beiden siegreichen Teams sind punktgleich auf den Plätzen 3 und 4. Tabellenführer ist Viernheim vor dem punktgleichen amtierenden Meister Baden-Baden. Viernheim besiegte den Hamburger SK mit 5:3, obwohl Mamedyarov an Brett 1 gegen Sarin Nihal verloren hat. Auch der junge Inder ist nun weiter auf dem Vormarsch und derzeit ganz aktuell die Nummer 90 der Welt. Baden-Baden gewann mit 5:3 gegen die Schachfreunde Berlin. Werder Bremen gewann hoch mit 6,5:1,5 gegen den Düsseldorfer SK und Mülheim schlug Aachen mit 5,5:2,5. Die beiden Münchner Klubs konnten den Samstag ebenfalls siegreich gestalten. Der Münchener SC 1836 bezwang Dresden mit 5:3 und Bayern München siegte gegen Augsburg mit 4,5:3,5. chess24 Offizielle Seite 




Dinara Wagner ist Gewinnerin des German Masters

Die German-Masters-Siegerin 2022 heißt Dinara Wagner. Sie hat es sich durch ihr solides Spiel verdient und auch noch einige Chancen wie zum Beispiel gestern gegen Brigitte Burchardt liegen gelassen. Heute gewann sie klar gegen Sarah Papp. Sie profitierte allerdings letzlich von der Klatsche der Tabellenführerin Jana Schneider gegen Lara Schulze. Schneider ist wohl auf eine Art Eröffnungsfalle im Spanier hereingefallen, denn schon früh zeichnete sich die Niederlage ab. Eine starke Angriffspartie von Schulze. Weitere Siege gab es von Klek gegen Burchardt und von Lubbe gegen Köpke. Am Ende gab es folgende Abschlusstabelle. Wagner 6,5 Punkte, Schneider und Lubbe 6 Punkte, Schulze, Heinemann und Klek 5,5 Punkte, Papp 4, Köpke 3,5, Ziegenfuss 2 und Burchardt 0,5 Punkte. chess24 

Niemann souveräner Sieger in Havanna

GM Hans Moke Niemann (USA) hat das Elite Turnier des Capablanca Memorials in Havanna souverän mit 7,5 Punkten und 2 Punkten Vorsprung gewonnen. Er ließ gegen seine 9 Großmeisterkollegen, die weitaus erfahrener sind als er, nur drei Remis zu. Den zweiten Platz holte der Aserbaidschaner GM Vasif Durarbayli vor Surya Shekhar Ganguly (Indien), beide mit 5,5 Punkten. Das Premier Turnier gewann IM Irina Bulmaga (Rumänien) ebenso souverän mit 7,5 Punkten. chess24

Jana Schneider Tabellenführerin

Brigitte Burchardt hat heute ihren ersten halben Punkt eingefahren in einem geschlossenen Sizilianer und ausgerchnet gegen die Co-Leaderin Dinara Wagner. Davon profitierte Jana Schneider, die nach ihrem Partiegewinn gegen Melanie Lubbe in einem Sizilianer nun alleinige Tabellenführerin vor der Schlussrunde ist. Es erwartet sie aber eine schwere Aufgabe mit Schwarz gegen Lara Schulze. Wagner, die einen halben Zähler dahinter liegt führt die weißen Steine gegen Sarah Papp. Alle anderen Partien endeten heute mit Remis. chess24 schachbund

Caruana und Krush triumphieren beim American Cup

Die Sieger des Champions Bracket waren am Ende des American Cups auch die verdienten Sieger in einem Turnier mit vielen hochklassigen und aufregenden Partien. Fabiano Caruana beendet damit eine Durststrecke, in der er den Weltranglistenplatz 2 verlor. Vielleicht beginnt nun wieder eine erfolgreichere Zeit. Selbstbewusstsein hat er jedenfalls jetzt aufgebaut für das Kandidatenturnier, das in Madrid stattfinden wird. In einem hochklassigen Duell besiegte er Levon Aronian mit 1,5:0,5 im Finale. Mit dem gleichen Ergebnis siegte auch die klare Favoritin im Finlae der Damen gegen Alice Lee, die ihr Potential gezeigt hat. Caruana kassierte für den Sieg 50 000 Dollar und Finalist Aronian 35 000. Bei den Damen sind es 25 000 für Krush und 18 000 für Lee. Offizielle Seite

German Masters: Schneider, Wagner und Lubbe führen

Zu einer interessanten Kampfpartie kam es heute in Runde 7 im Dameninder zwischen Dinara Wagner und Elena Köpke, in der Wagner weiter rechnete als ihre Kontrahentin und verdient gewann. Es gab zwei weitere entschiedene Partien. Sarah Papp gewann gegen die immer noch ohne Punkt kämpfende Brigitte Burchardt. Lara Schulze gewann nach inkorrektem Qualitätsopfer von Antonia Ziegenfuss. Dinara Wagner, Jana Schneider und Melanie Lubbe führen nun mit 5 Punkten die Tabelle an. Innerhalb dieses Trios wird wohl die Turniersiegerin ermittelt werden. Offizielle Seite

Oslo Esports Cup: Duda überraschend Turniersieger

Kein Mensch wird wohl damit gerechnet haben, dass beide Tabellenführer jeweils eine 0,5:2,5-Klatsche bekommen und Jan-Krzysztof Duda am Ende der strahlende Turniersieger sein wird. Carlsen verkalkulierte sich beim Match gegen Mamedyarov in seiner Domäne, dem Endspiel, völlig und verlor ein zunächst gleich stehendes Springerendspiel. Das dürfte ihm noch nie passiert sein. In der darauffolgenden Partie 3 fiel bereits die Entscheidung zugunsten des blendend aufgelegten Aserbaidschaners, der die Partie souverän und ohne Chance für Carlsen für sich entschied. Rameshbabu Praggnanandhaa erging es nicht besser. Giri brachte in Partie 1 im Königsinder mit Schwarz ein interessantes Bauernopfer, das ihm Angriffspotentiel und starke Bauern einbrachte. Kaltblütig führte der Niederländer die Partie zum Sieg. Ebenfalls mit Schwarz gewann er dann ganz souverän auch die dritte Partie zum Matchgewinn. Das machte den Weg frei für GM Duda, der seinerseits souverän gegen Eric Hansen mit 2,5:0,5 gewinnen konnte. Der Pole erreichte 14 Punkte und zog an Carlsen und Praggnanandhaa vorbei, die bei 12 Punkten hängen blieben und nur auf Platz 3 und 4 landeten. Platz 2 erspielte sich nicht unverdient Quang Liem Le, der eine insgesamt sehr starke und solide Leistung zeigte und am Ende Jorden van Foreest mit 3,5:2,5 besiegte. Le holte 13 Punkte. Ramesbabu hat nun doch gezeigt, dass mit ihm zu rechnen ist. Es ist nun Zeit für ihn, es auch im klassischen Schach zu zeigen und bald eine Elozahl von 2650 zu erreichen. Die Schachwelt ist gespannt wie es mit der Karriere der jungen Stars wie Keymer, Gukesh und Praggnanandhaa weitergeht. chess24

Oslo: Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Carlsen und Pragg

Der Oslo Esports Cup könnte nicht spannender verlaufen. Der Tabellenführer Rameshbabu Praggnanandhaa kassierte eine 0,5:2,5-Klatsche gegen Jan-Krzysztof Duda während Magnus Carlsen 2,5:0,5 gegen Eric Hansen gewann. Anish Giri, der gar nicht in die Gänge kommt verlor gegen Le mit 0,5:2,5 und Mamedyarov bezwang im längsten Match Jorden van Foreest mit 3,5:2,5. Carlsen gewann den direkten Vergleich gegen Pragg und hat auch das bessere Brettpunkteverhältnis. In der letzten Runde spielt der Weltmeister gegen den gefählichen Shakhriyar Mamedyarov und Praggnanandhaa gegen Giri. Gelingt es dem Teenager in Oslo zu triumphieren? Es wäre die wohl größte Schach-Sensation seit dem Triumph des damals 13-jährigen Vincent Keymer beim Grenke Open. chess24

German Masters: Glanzpartie von Sarah Papp

Mit einer tollen Angriffspartie hat sich Sarah Papp wieder zurückgemeldet. Nach dem schlechten Start mit nur 1,5 Punkten aus 5 Partien hat sie in Runde 6 Lara Schulze in einem sehr scharf geführten Nimzoinder lehrbuchmäßig geschlagen. Eine starke Partie mit Schwarz im Königsinder zeigte Melanie Lubbe gegen Antonia Ziegenfuss. Mit ihrem Sieg liegt sie nun mit 4,5 Punkten gemeinsam mit Jana Schneider in Führung. Schneider gewann gegen Dinara Wagner, die offensichtlich nach guter Stellung den falschen Plan verfolgt hatte. Elena Köpke gewann gegen Brigitte Burchardt und Josefine Heinemann und Hanna Marie Klek remisierten. chess24

Capablanca Memorial: 18-jähriger GM Niemann führt

Alle Welt redet von den indischen Teenagern, die die Weltrangliste stürmen, aber auch in den USA gibt es einen vielversprechenden Spieler, der von Erfolg zu Erfolg eilt, nämlich GM Hans Moke Niemann, der erst 18 Jahre alt ist. Er führt derzeit die Elitegruppe des Capablanca Memorials in Havanna (Kuba) souverän mit 6 Punkten aus 7 Runden an. Der einzige ernsthafte Verfolger zwei Runden vor Schluss ist der erfahrene indische GM Surya Shekhar Ganguly mit 5 Punkten. chess24

American Cup: Die Finalpaarungen stehen

Die endgültigen Finalpaarungen stehen nachdem nun auch das Elimination Bracket entschieden ist. Bei den Damen kommt es erneut zum Aufeinandertreffen von Championsbracket-Siegerin Irina Krush und der Elimination Brackt-Gewinnerin Alice Lee, die als 12-Jährige unglaubliche Nervenstärke beweist und wieder gegen Tatev Abrahamyan und sogar nach 1:2-Rückstand noch 3:2 gewinnen konnte. Partie 1 des FInales beginnt heute. Bei den Männern hat sich Levon Aronian im Elimination Bracket mit 2,5:1,5 gegen Leinier Dominguez durchgesetzt und trifft jetzt im Finale auf Fabiano Caruana. Offizielle Seite 




Oslo: Nach Klatsche gegen Carlsen ist "Pragg" wieder top

In Runde 4 des Oslo Esports Cup traf der Tabellenführer Ramesbabu Praggnanandhaa, genannt Pragg, auf Weltmeister Magnus Carlsen und bekam die ganze Wucht des Weltmeisters durch eine 0:3-Klatsche zu spüren. In Runde 5 war Pragg wieder voll auf der Höhe und holte sich die alleinige Tabellenführung durch ein klares 2,5:0,5 gegen Erik Hansen zurück. Carlsen seinerseits kassierte einen unerwartete 1,5:2,5-Niederlage gegen den stets gefährlichen Jorden van Foreest. Le schlug Duda mit 4:2 und Mamedyarov blieb mit 3,5:2,5 Sieger über Giri. Der Teenager aus Indien führt zwei Runden vor Schluss mit 3 Punkten Vorsprung vor Carlsen und steht vor dem größten Triumph seiner jungen Karriere mit einer Menge Preisgeld. chess24

German Masters: Dinara Wagner führt

Im Spiitzenspiel der fünften Runde des German Masters der Frauen konnte Dinara Wagner heute die bisherige Tabellenführerin Josefine Heinemann besiegen. Eine Unachtsamkeit ihrer Gegnerin konnte Wagner mit einem feinen Zwischenzug bestrafen. Der daraus resultierende Qualitätsgewinn sorgte für ein gewonnenes Endspiel. Sie führt nun mit 4 Punkten. Auf Platz 2-4 liegen Heinemann, Jana Schneider (Sieg über Brigitte Burchardt) und Melanie Lubbe, die Lara Schulze bezwingen konnte. chess24 




15-jähriger GM Gukesh gewinnt Menorca Open

Die indischen Wunderknaben sorgen derzeit auf einigen Turnieren für Furore. Gestern gewann der immer noch 15-jährige GM Dommaraju Gukesh das stark besetzte Open in Menorca, der kleinen nordöstlich gelegenen Nachbarinsel von Mallorca. Der Inder siegte mit überragenden 6 Punkten und einer Performance von 2784, unter anderenm besiegte er den deutschen GM Andreas Heimann. Den zweiten Platz belegte sein Landsmann GM Chopra Aryan mit 5,5 Punkten vor dem punktgleichen Armenier GM Shant Sargsyan. GM Heimann, IM Grigoryan, IM Baskin, FM Andrej Dubkov und FM Pascal Barzen erzielten jeweils 4,5 Punkte aus den 7 Runden. Es muss noch erwähnt werden, dass GM Gukesh nun 2659 Elo erreicht hat und in diesem Alter bereits die Nummer 80 der Welt ist. chess-results

American Cup: Caruana und Krush führen in den Finals

Der American Cup, das neue Format, das in der Schachhochburg Saint Louis ins Leben gerufen wurde, ist in seine entscheidende Phase eingetreten. Fabiano Caruana und Leinier Dominguez haben sich ins Finale gespielt. Caruana hatte Jeffery Xiong und Samuel Sevian ausgeschaltet und Dominguez besiegte Sam Shankland und Levon Aronian. Nun hat Caruana mit den weißen Steinen gegen Dominguez in der ersten Partie des Finales gewonnen. Die eigentlich ausgeschiedenen bekommen eine zweite Chance im sogenannten Elimination Bracket. Der Sieger aus Caruana gegen Dominguez ist noch nicht Sieger des Turniers, denn er muss dann noch gegen den Sieger des Elimination Bracket antreten. Für unsere Breiten mögen die Regeln etwas merkwürdig anmuten, bieten aber viel Weltklasseschach. Bei den Damen steht Irina Krush gegen das erst 12-jährige Toptalent Alice Lee im Finale und ging gestern mit 1:0 in Führung. chess24 




Oslo Esports Cup: Praggnanandhaa läßt auch Le alt aussehen

Die letzten zwei Jahre stagnierte die Leistung und Elozahl von Rameshbabu Praggnanandhaa, aber nach der nun mehrfachen Auseinandersetzung mit der Weltelite scheint nun der Knoten richtig geplatzt zu sein. Bei Oslo Esports Cup düpiert er Weltklassespieler und als 16Jähriger lässt er die Topspieler nach drei Runden sehr alt aussehen. Nun in Runde 3 schlug er auch noch den Weltklasse-Schnellschachspieler Quang Liem Le mit einem klaren 2,5:0,5 und führt vor Carlsen die Tabelle an. Der Weltmeister bezwang Anish Giri ebenfalls mit 2,5:0,5. Mit dem gleichen Ergebnis gewann auch Duda gegen van Foreest. Erik Hansen gewann sein erstes Duell im Turnier und zwar mit 2,5:1,5 gegen Mamedyarov. chess24

German Masters: Drei Schwarzsiege

In der heutigen dritten Runde des German Masters der Frauen in Darmstadt gab es drei Schwarzsiege von in diesen Duellen favorisierten Spielerinnen. WIM Brigitte Burchardt liegt am Tabellenende und auch in der Setzliste ist sie ganz hinten zu finden. Ihr Mut sich gegen die junge Garde zu stellen ist bewundernswert, aber es wird sicherlich schwer werden wie sich jetzt schon zeigt. Sie verlor heute gegen WFM Antonia Ziegenfuss. WGM Jana Schneider, die letzte Masterssiegerin, kassierte heute eine Weißniederlage gegen WGM Sarah Papp. Eine recht unglückliche Niederlage nach Vorteil in der Eröffnung bezog Elena Köpke gegen WGM Josefine Heinemann. Die Siegerin dieses Duells führt nun gemeinsam mit FM Lara Schulze die Tabelle an. Schulze remisierte gegen WGM Dinara Wagner wie auch WGM Hanna Marie Klek gegen WGM Melanie Lubbe. chess24 schachbund

Ding vor Ma beim Asian Games Qualifier Turnier

Liren Ding hat es geschafft und seine Marathon-Schach-Mission zu Ende gebracht. Mit 6,5 Punkten aus 10 Runden gewann er das Qualifikationsturnier zu den Asienspielen knapp vor seinem punktgleichen Konkurrenten Qun Ma. Dritter und Vierter wurden Yi Wei und Xiangzhi Bu mit je 5,5 Punkten. Mit 2806 Elo ist Liren Ding nun wieder die Nummer Zwei der Welt und wenn dem Einspruch von Sergey Karjakin nicht stattgegeben wird, dann ist Ding der letzte Spieler, der sich für das Kandidatenturnier ab 16. Juni im Madrid qualifiziert hat. Weitere Spieler sind: Ian Nepomniachtchi, Fabiano Caruana, Jan-Krzysztof Duda, Alireza Firouzja, Hikaru Nakamura, Richard Rapport und Teimour Radjabov. chess24