Artemiev liegt vorne

Vladislav Artemiev hat heute nach einem klaren Sieg über Viktor Bologan, der einen rabenschwarzen Tag erwischte, die Führung beim Aeroflot Open in Moskau mit 4,5 Punkten aus 5 Runden übernommen. Rasmus Svane spielte gegen Weltklassemann Vidit und willigte in ein Remis ein, das man durchaus hätte verschmähen können, denn seine Stellung war angenehmer zu spielen. Da war wohl der Respekt zu groß. Matthias Blübaum spielte ebenfalls Remis gegen eine der großen indischen Nachwuchshoffnungen Nihil Sharin. Beide Deutschen stehen bei 2,5 Punkten. Offizielle Seite

Solingen mit Kantersieg

Am heutigen 9. Spieltag der Schachbundesliga gab es spannende Kämpfe aber letztlich keine Überraschungen, höchstens eine kleine, denn Norderstedt holte seinen ersten Punkt beim 4:4 gegen Hofheim. Die Spitzenteams blieben siegreich. Während Solingen beim 7,5:0,5 gegen Speyer-Schwegenheim glänzte, tat sich Baden-Baden sehr schwer und siegte mit dem knappsten aller Ergebnisse gegen Aufwärts Aachen. Voll punkten konnten auf Baden-Badener Seite Wojtaszek und Naiditsch. Für die Aachener holte Alexander Donchenko den ganzen Punkt in seiner Partie gegen Sergei Movsesian. Solingen ist nun nach Brettpunkten an Baden-Baden vorbeigezogen. Bremen festigte seinen dritten Platz in einem zähen Ringen gegen Bayern München mit einem 4,5:3,5. Hockenheim ist Vierter nach ebenfalls einem 4,5:3,5 über Hamburg, das sich mitten im Abstiegskampf befindet mich nur 4 Punkten. Deizisau ist Fünfter und schlug Dresden mit 5,5:2,5. Knapp dahinter Schwäbisch Hall, das gegen die Schachfreunde aus Berlin mit 6:2 gewann. Zugzwang MSA bleibt Vorletzter nach einer 2:6-Niederlage gegen Hofheim. Offizielle Seite

Bundesliga-Spitzenduell in Aachen

Heute und morgen finden die Runden 9 und 10 der Schachbundesliga statt. Im Mittelpunkt steht das Top-Duell der beiden noch ungeschlagenen Teams von Titelverteidiger Baden-Baden und seinem ärgsten Konkurrenten Solingen am morgigen Sonntag in Aachen. Beide Teams stehen einträchtig an der Spitze der Tabelle mit 15:1 Punkten. Leichtere Aufgaben erwarten den Verfolger Bremen, der nach Mülheim reist und dort auf die beiden Münchner Teams trifft, die allerdings, wie bereits bewiesen, auch zu Überraschungen fähig sind. Offizielle Seite

Rochefort Open

Beim Open im französischen Rochefort gab es ein zähes Ringen um den Turniersieg. Kein einziger Spieler erreichte 7 oder mehr Punkte in den neun Runden, was sehr ungewöhnlich ist. Am Ende konnte sich GM Andrey Sumets aus der Ukraine unter sieben Spielern mit je 6,5 Punkten durchsetzen. IM Radoslav Dimitrov aus Bulgarien belegte den zweiten Platz vor dem nächsten Ukrainer GM Yuri Solodovnichenko. Deutsche Teilnehmer waren nicht am Start. Offizielle Seite

10.Batavia Chess Tournament

In Amsterdam startete heute die 10. Auflage des Batavia Schachturniers. Bereits gestern gab es das Blitzturnier und es siegte der Brasilianer GM Alexandr Fier vor GM Friso Nijboer und GM Ivan Sokolov. Heute in Runde eins gab es bereits große Überraschungen. Elofavorit Ivan Sokolov kassierte eine verdiente Weiß-Niederlage gegen den glänzend aufgelegten IM Manuel Bosboom. Auch Friso Nijboer kassierte eine überraschende Niederlage gegen die Russin IM Alina Kashlinskaya nach einem inkorrekten Figurenopfer. Den dritten Tagessieg errang Alexandr Fier gegen die zweite starke Dame im Feld IM Anna Zatonskih (USA). Offizielle Seite

Türkischer Triumph in Graz

135 Schachspieler waren beim A-Open in Graz aktiv und am Ende gab es einen alleinigen Sieg des türkischen Großmeisters Muhammed Batuhan Dastan, der 7,5 Punkte erreichte. Hinter ihm platzierten sich der slowenische GM Matej Sebenik und der erst 16-jährige rumänische GM Bogdan-Daniel Deac auf den Plätzen zwei und drei mit jeweils 7 Punkten. IM Hagen Pötsch erreichte als bester Deutscher 6 Punkte und Rang 15. chess-results

Ragger - Nisipeanu 3:3

Im Rahmen des Grazer Schachopens, das immer noch läuft, gab es ein interessantes Duell der besten Schachspieler im deutschsprachigen Raum GM Markus Ragger, Österreichs Nummer Eins und GM Liviu-Dieter Nisipeanu, dem besten deutschen Schachspieler. Keiner der Beiden konnte sich einen entscheidenden Vorteil in den sechs Schnellschachpartien erspielen und so endeten alle Partien mit Remis. chess-results

Führungsduo

Beim Aeroflot-Open haben nur noch zwei Großmeister eine weiße Weste nach drei Runden. Einen etwas glücklichen Sieg errang GM Tigran Petrosjan (Armenien) gegen den Inder GM Sethuraman, der ein starkes Figurenopfer spielte, aber dann nicht konsequent genug fortsetzte. Eine sehr mutige und starke Leistung zeigte GM Viktor Bologan, der sonst starke Leistungsschwankungen hat, aber nun gut drauf zu sein scheint und GM Anton Korobov mit Schwarz bezwang. Einmal mehr ein Ausrufezeichen setzte GM Parham Maghsoodloo aus dem Iran, der sich in der Verfolgergruppe mit 2,5 Punkten befindet nach seinem klaren Sieg über GM Sanan Sjugirov. Beide deutschen Teilnehmer GM Rasmus Svane (Niederlage gegen GM Kovalev) und GM Matthias Blübaum (Remis gegen IM Triapishko) liegen nun bei 1,5 Punkten. Offizielle Seite

Noteboom-Turnier in Leiden

Beim Noteboom-Turnier im niederländischen Leiden konnte sich der erst 16-jährige IM Robby Kevlishvili (Niederlande) nach 6 Runden mit 5 Punkten durchsetzen. Punktgleich hinter ihm landen die renommierten Großmeister Benjamin Bok (Niederlande) Petar Arnaudov (Bulgarien) und Roeland Pruijssers (Niederlande). Offizielle Seite

Aeroflot Open mit Blübaum und Svane

Am heutigen Dienstag startete das stets hervorragend besetzte Aeroflot Open in Moskau. Mit GM Matthias Blübaum und GM Rasmus Svane sind auch zwei junge Deutsche vorort, die sich mit starker Gegnerschaft messen wollen. Elofavoriten sind die beiden Shootingstars GM Vladimir Fedoseev aus Russland und GM Vidit Santosh Gujrathi aus Indien, der zuletzt einen tollen Erfolg mit dem Sieg beim Challengerturnier in Wijk aan Zee gefeiert hatte. Sicherlich wollen auch Europameister Maxim Matlakov und Dmitry Andreikin ein Wort um den Turniersieg mitreden. Unter den genannten Favoriten konnte in Runde 1 nur Matlakov einen Sieg einfahren. Auch Matthias Blübaum und Rasmus Svane mussten sich zum Auftakt mit einem Remis begnügen. Offizielle Seite

Donchenko Sieger in Newcastle

Ein weiterer junger deutscher Großmeister hat einen sehr schönen Erfolg feiern können. Alexander Donchenko hat mit einer tollen Schlussserie von 4 aufeinanderfolgenden Siegen (unter anderem gegen GM Hebden und GM Lalic) noch 7 Punkte erreicht und wurde damit Turniersieger beim Northumbria Masters. Den zweiten Platz belegte GM Jakhongir Vakhidov aus Usbekistan mit 6,5 Punkten vor David Gormally (England, 6 Punkte). Offizielle Seite

Dmitrij Kollars klarer Turniersieger

Der junge Hamburger GM Dmitrij Kollars hat im dänischen Aarhus einen souveränen Sieg beim Chess House GM-Turnier feiern können. Er gewann mit 7,5 Punkten und einem ganzen Zähler Vorsprung auf den Zweit- und Drittplatzierten GM Evgeny Vorobiov und IM Jesper Sondergaard Thybo. Kollars konnte dadurch 18 Punkte zulegen. Offizielle Seite

Alexander Donchenko in England

Ein anderer junger deutscher Großmeister, nämlich Alexander Donchenko, spielt derzeit das Northhumbria Masters in Newcastle upon Thyne in einem typischen britischen Pub. Er startete als Favorit ins Turnier und startete gut mit 3 Punkten aus vier Runden. Leider musste er jedoch heute an Brett 1 eine Weiß-Niederlage gegen den erfahrenen, aber nicht mehr so elostarken GM Alexander Raetsky aus Russland hinnehmen. Es führt nun eben jener Raetsky gemeinsam mit dem Usbeken GM Jakhongir Vakhidov mit je 4 Punkten. Offizielle Seite

Kollars mit wichtigem Schwarzremis

Der junge Hamburger GM Dmitrij Kollars hat durch ein wichtiges und souveränes Schwarzremis gegen den starken russischen Großmeister Evgeny Vorobiov seine Spitzenposition im dänischen Aarhus verteidigt. Er führt mit stattlichen 6 Punkten aus 7 Runden vor dem starken dänischen IM Jesper Sondergaard Thybo, der einen halben Punkt dahinter liegt. Offizielle Seite

Villach Open

Villach, eine schön gelegene 61 000-Einwohnerstadt im österreichischen Bundesland Kärnten, trägt derzeit die 7. Auflage des Internationalen Opens aus. Die Nähe zu Slowenien und Kroatien hat einige starke Spieler aus diesen Ländern angelockt. Desweiteren sind sogar starke Chinesen angereist. Nach sechs Runden führt der kroatische IM Jadranco Plenca mit 5,5 Punkten. Hinter ihm bildete sich eine Verfolgergruppe mit 5 Spielern aus den USA, China, Frankreich und Slowenien. chess24

Alexandr Fier Brasiliens Champion

GM Alexandr Fier hat nach einer überaus souveränen Leistung den Titel des Brasilianischen Meisters errungen. Beim Turnier in Rio de Janeiro, das im K.O.-System ausgetragen wurde, hatte er sich im Halbfinale gegen IM Luis Paulo Supi mit 1,5:0,5 durchgesetzt. GM Krikor Sevag Mekhitarian schlug im Halbfinale die brasilianische Schachlegende GM Henrique Mecking mit 1,5:0,5. Das Finale war dann eine klare Sache für Fier, der Mekhitarian mit 2,5:0,5 bezwiingen konnte. Durch diesen Erfolg konnte Fier über 20 Elopunkte zulegen und ist wieder im Aufwind nachdem er in den letzten Jahren über 100 Punkte eingebüßt hatte. chess24

Lettischer Sieg beim Pfalz-Open

Der 24-jährige Großmeister Toms Kantans aus Lettland hat durch einen Schlussrundensieg über Tabellenführer IM Christopher Noe den alleinigen Turniersieg mit 7,5 Punkten errungen. Noe, der in Runde 8 Kunin bezwungen hatte, rutschte damit auf Rang 8 zurück. GM Daniel Fridman wurde Zweiter vor GM Bai Jinshi aus China, beide mit 7 Punkten. Offizielle Seite

Carlsen besiegt Nakamura klar

Beim Fischer-Random-Schach-Duell zwischen Magnus Carlsen und Hikaru Nakamura in der Nähe von Oslo bestimmte der Weltmeister im klassischen Schach weitgegend den Wettkampf. Nakamura leistete sich ein paar grobe Schnitzer und wurde von Carlsen gnadenlos dafür bestraft. Am Ende der fünf Tage hieß es 14:10 für Carlsen. Nach dem Duell äußerten die Protagonisten die Hoffnung, dass Fischer Random dadurch etwas populärer wird. Offizielle Seite

Kollars führt in Dänemark

Der junge deutsche Großmeister Dmitry Kollars aus Hamburg führt derzeit beim ChessHouse-GM-Turnier in Aarhus in Dänemark. Beim Einladungsturnier mit 6 dänischen Spielern und 4 ausländischen Gästen konnte Kollars bisher als einziger Spieler 2,5 Punkte aus den ersten drei Runden sammeln. Die größeren Brocken GM Evgeny Vorobiov (Russland) und GM Aloyzas Kveinys (Litauen) warten jedoch noch als Gegner. Offizielle Seite

Fridman, Kunin und Noe mit an der Spitze

Beim Pfalz-Open liegen die beiden deutschen GM Daniel Fridman (heute Remis gegen GM Berkes) und Vitaly Kunin (Remis gegen Bai) einträchtig nach 7 Runden mit je 6 Punkten an der Spitze. Punktgleich hinter ihnen liegen GM Bai Jinshi (China), GM Toms Kantans (Lettland) und der nächste Deutsche IM Christopher Noe. Offizielle Seite

Fischer Random: Carlsen-Nakamura

Hovikodden in der Nähe von Oslo ist Schauplatz eines Fischer-Random-Schach-Wettkampfes zwischen Schachweltmeister Magnus Carlsen und Hikaru Nakamura. Nach zwei Tagen führt Carlsen nach einem Weißsieg durch einen groben Fehler Nakamuras im Damenendspiel mit 2,5:1,5. Es folgen noch weitere 4 Partien mit der Bedenkzeit von 45 Minuten für 40 Zügen und 15 Minuten für den Rest der Partie. Am fünften Tag spielen die Kontrahenten mit verkürzter Bedenkzeit bei 10 Minuten + 5 Minuten Increament nochmal 8 Partien. Der Preisfond beträgt gewaltige 1,5 Millionen Norwegische Kronen. Der Sieger erhält 900 000 - in etwa 92 000 Euro. Offizielle Seite

Magsoodloo mit drittem Turniersieg in Folge

GM Parham Magsoodloo hat durch ein wohlwollendes Remis in schwieriger Stellung gegen GM Ghaem Maghami den Fajr-Cup in Teheran mit einem Punkt Vorsprung bei 7,5 Punkten für sich entschieden und damit seine Elozahl über 2600 geschraubt. Es war der dritte beieindruckende Turniersieg des jungen iranischen Stars innerhalb der letzten drei Monate. Zweiter wurde IM Amin Tabatabaei (ebenfalls Iran), der eine GM-Norm erfüllte. 6,5 Punkte wie Tabatabaei holte der Drittplatzierte GM Pavel Ponkratov aus Russland. chess-results

Pfalz-Open mit Überraschungen

Die 9. Auflage des Pfalz-Opens läuft seit vergangenem Donnerstag in Neustadt an der Weinstraße. Bereits in Runde zwei gab es große Überraschungen durch junge deutsche Spieler, allen voran durch FM Jana Schneider, die mit Schwarz gegen den lettsichen Großmeister Nikita Meskovs gewann. Einen Schwarzsieg schaffte auch FM Tobias Vöge gegen den zuletzt so erfolgreichen IM Matthias Dann. Während Elofavorit GM Ferenc Berkes in Runde drei ein Remis abgeben musste gegen den starken titellosen Chinesen Xiang Zeyu gewannen die stärksten deutschen Teilnehmer GM Daniel Fridman und GM Vitaly Kunin auch ihre dritte Partie. Offizielle Seite

GM Indjic siegt in Lissabon

Der serbische Großmeister Aleksandar Indjic gewinnt knapp nach Wertung das stark besetzte Portugal Open in Lissabon. Er machte 7,5 Punkte wie auch die beiden Russen GM Anton Demchenko und IM Nikita Petrov. Der klare Elofavorit GM Baadur Jobava aus Georgien folgte auf Platz vier mit 7 Punkten. Offizielle Seite

Magsoodloo vor weiterem Turniersieg

Der im vergangenen November erst 17 Jahre alt gewordene iranische Großmeister Parham Magsoodloo ist auf bestem Wege zu einem weiteren Turniersieg. Beim Fajr-Cup, bei dem 14 Großmeister teilnehmen, schlug er in Runde 8 seinen ärgsten Konkurrenten IM Tabatabaei und führt nun mit beieindruckenden 7 Punkten und vor der Schlussrunde mit einem ganzen Punkt Vorsprung vor dem Rest des Feldes. Vermutlich ist es nur eine Frage der Zeit bis dieser junge Mann bei Super-GM-Turnieren antreten wird. Er wäre mit Sicherheit ein hochinteressanter Spieler beim Challengerturnier in Wijk aan Zee 2019. chess-results