Der 20-jährige Moskauer Alexey Sarana hat den 16. Yugra Governors Cup, ein Open in Khanty-Mansiysk mit 7 Punkten aus 9 Runden für sich entschieden. Er blieb ungeschlagen wie die beiden hinter ihm platzierten Ivan Bocharov und Vadim Zvjaginsev. chess24
Danzhou Super GM: Die Unsicherheiten des Online-Schachs
Geschrieben vonm.m.
Es gab schon Verbindungsunterbrechungen zum ungünstigsten Zeitpunkt und Mausfehler bzw. Fingerfehler mit der Maus. So geschehen heute in der 12. Runde als Veselin Topalov mit den schwarzen Steinen die Damen auf d1 tauschen wollte. Er setzte die Dame jedoch auf d2, wonach sie auf 3 verschiedene Arten gratis geschlagen werden konnte. Nach diesem geschenkten Sieg führt Richard Rapport mit 8 Punkten aus den bisherigen 12 Runden vor Liren Ding mit 7,5. Beide werden wohl den Turniersieg unter sich ausmachen in den verbleibenden zwei Runden. chess24
Polen gewinnt 1. Online-Olympiade für Menschen mit Behinderung
Geschrieben vonm.m.
Im Homeoffice Olympiasieger zu werden ist nur zu diesen sonderbaren und dunklen Coronazeiten möglich. Polen brachte Licht in diese Schachzeit und gewann die 1. Online-Olympiade für Menschen mit Behinderung nach starker Leistung vor Russland und der Ukraine. Es war ein Mega-Event mit fast 400 Spielern in 59 Teams aus 44 Ländern. Involviert waren weitere 65 Assistenten, die blinde Spieler beim Turnier unterstützten. Auch ihnen gebürt Respekt und Dank dafür, dass auch sie diese Veranstaltung ermöglicht haben. Polen gewann in der Besetzung GM Marcin Tazbir, FM Marcin Molenda, FM Lukasz Nowak und WCM Anna Stoarczyk. Deutschland belegte einen guten 7. Platz.chessbase
Riesenerfolg für Spartak Grigorian - GM-Norm
Geschrieben vonm.m.
Der Bremer Spartak Grigorian hat einen tollen Erfolg im dänischen Aarhus feiern können. Beim dortigen GM-Turnier gewann er souverän mit 7,5 Punkten und erfüllte seine erste GM-Norm. Damit dürfte der 22-Jährige auch den IM-Titel sicher haben, aber auf längere Sicht wird er höhere Weihen anstreben wie seine jetzige Norm beweist. Den zweiten Platz belegte Turnierfavorit GM Jesper Sondergaard Thybo mit 7 vor IM Filip Boe Olsen mit 6,5.Punkten. chess24
Die Nummer Eins Yifan Hou gewinnt
Geschrieben vonm.m.
Die klare Nummer Eins der Schachwelt ist seit einiger Zeit wieder bereit, im Frauenschach aktiv zu sein und das ist gut so. Sie zeigte beim Online Belt and Road Womens Summit, dass sie die beste Spielerin der Gegenwart ist und sie gewann mit 6,5 Punkten aus 9 Runden. Den zweiten Platz belegte die Iranerin, Sarasadat Khademalsharie, die einmal mehr ihr riesiges Potential zeigte und vor der punktgleichen Ex-Weltmeisterin Zhongyi Tan landete - beide mit 5,5 Punkten. chess24
Speed Chess Championship Viertelfinale
Geschrieben vonm.m.
In den letzten Tagen gab es drei Viertelfinal-Duelle bei der Speed Chess Championship von chess.com, die auch auf chess24 verfolgt werden konnte. Es kam zu den Duellen Carlsen-Artemiev, in der der junge Russe dem Weltmeister immerhin 6 Niederlagen zugefügt hat. Am Ende jedoch gewann der Weltmeister in diesem hart geführten Match 13,5:9,5. In Vachier-Lagrave gegen Aronian ging es noch etwas spannender zu. Der Franzose war am Ende der Glücklichere mit 14,5:12,5. Eine jedoch überraschend klare Angelegenheit gab es in Nakamura-Fedoseev. Der US-Amerikaner schlug brutal zu und gewann gar die ersten 9 Partien. Schließlich stand mit 21,5:5,5 am Ende ein überaus klarer Sieg zu Buche. chess24
Danzhou Super GM Online
Geschrieben vonm.m.
Das 11. Danzhou Masters wurde bisher immer auf der Insel Hainan ausgetragen und nun Corona bedingt in der Internetwelt. Neben den chinesischen Riesen Liren Ding, Hao Wang, Yangyi Yu und Yi Wei spielen Richard Rapport, Veselin Topalov, Anish Giri und Alexander Grischuk. Rapport, Giri und Ding sind am besten gestartet und haben 3 Punkte nach 4 Runden. Insgesamt werden 14 Runden gespielt. chess24
Es gibt sie noch - in Dänemark
Geschrieben vonm.m.
Es überrascht, dass es sie trotz dieser unsäglichen Corona-Pandemie gibt. Die am realen Brett ausgetragenen Turniere. Dänemark macht derzeit eine Ausnahme in Aarhus mit dem Chess House GM-Turnier. 10 Spieler treten dort an und es sind 7 Runden gespielt. Die erfreuliche Tatsache ist, dass der einzige deutsche Teilnehmer Spartak Grigorian Co-Leader mit 5,5 Punkten ist gemeinsam mit GM Jesper Sondergaard Thybo. Damit ist der Bremer auf bestem Wege seine dritte IM-Norm zu erzielen. Offizielle Seite
Leistungssport - endlich Neustart beim DSB
Geschrieben vonm.m.
Der deutsche Schachbund ist einen Schritt in eine gute Richtung gegangen. In einer Videokonferenz mit 18 der 25 Kaderspieler sprach man offen die Probleme der Vergangenheit an und diskutierte über die künftige Ausrichtung im Bereich Leistungssport. Die Spieler, wohlgemerkt die wichtigsten Protagonisten, werden nun endlich mehr in die Entscheidungsprozesse eingebunden. Warum sollte man das mit außergewöhnlich klugen Leuten nicht mal versuchen? In diesem Zusammenhang erinnere ich mich an einen Funktionär, der folgenden Satz zu den Spielern bei einer Bayerischen Schachmeisterschaft gesagt hat: "Ohne uns wärd ihr nichts". Ich sah das damals schon etwas anders. Ohne uns Spieler wäre er nichts, dachte ich mir. Künftig sollten Respekt und Transparenz zum guten Ton der Führung gehören. Es sollte nicht nötig sein, das Präsidium zur Vernunft zu zwingen. Die Spieler haben es glücklicherweise geschafft und dafür gebührt Ihnen Dank. Nicht in alter sondern in neuer Frische geht es in eine vielversprechende Zukunft für das deutsche Schach! schachbund
Ju Wenjun kommt dem Titel näher
Die Herausforderin Ju Wenjun kommt dem Titel allmählich näher. Nach 8 von 10 Partien führt sie nach dem Remis zuletzt mit 4,5:3,5 und benötigt nur noch einen Punkt aus den beiden letzten Partien um sich zur neuen Schachweltmeisterin zu krönen. Tan wird alles daransetzen und wie bisher mit offenem Visier kämpfen um das zu verhindern. Offizielle Seite
Überraschungen in Potsdam
Beim Potsdamer Sommeropen gab es einen sehr interessanten und überraschenden Zieleinlauf. Es gewann der für den SC Zugzwang 95 spielende Türke Ali Polatel mit 6,5 Punkten. Auch die folgenden Plätze auf dem Treppchen holten nicht die anwesenden Favoriten, sondern Rang zwei ging an Manuel Pietzsch (SG Leipzig) vor Carsten Hein (SC Empor Potsdam), beide mit 6 Punkten. Offizielle Seite
Langheinrich gewinnt in Jena
Beim CLF-Open in Jena konnten sich die beiden Favoriten durchsetzen. Es siegte Ferenc Langheinrich (Empor Erfurt) mit 5,5 Punkten vor IM Gunther Spieß (ESV Nickelhütte Aue). Den dritten Platz unter den 129 Teilnehmern erreichte überraschenderweise Uwe Mehlhorn von der SG Stadtilm mit ebenfalls 5,5 Punkten. Offizielle Seite
Regensburg: Außenseiter auf dem Treppchen
Beim diesmal nicht so stark besetzten 2. Bavaria-Donau-Cup in Regensburg, das vom Oberligaaufsteiger SC Bavaria Regensburg von 1881 organisiert wird, triumphierten drei titellose Spieler, denen man nur Außenseiterchancen auf den Turnierchancen zugetraut hatte. Es siegte der bekannte Pokerspieler Lennart Uphoff (SC Mintraching) mit 6 Punkten vor dem punktgleichen Inder Vijayeendra Y.G. und dem Drittplatzierten Bernhard Schmid (SK Kelheim), der 5,5 Punkte sammeln konnte. Offizielle Seite
Roeland Pruijssers siegt auf der Ziellinie
Der niederländische Großmeister Roeland Pruijssers hat durch einen Schlussrundensieg über den lange Zeit führenden IM Thomas Henrichs den Turniersieg mit 7,5 Punkten beim Bodensee-Open erreicht. Henrichs (Weiler im Allgäu) wurde noch Dritter mit 7 Punkten knapp hinter GM Leonid Milov aus Nürnberg. Offizielle Seite
Kunin gewinnt Bamberg-Open
Großmeister Vitaly Kunin hat das 1. Bamberg-Open für sich entschieden mit 6 Punkten aus 7 Runden. In der Schlussrunde war er der einzige Spieler der Führungsriege, der seine Partie (gegen IM Scholz) gewinnen konnte. Den zweiten Platz mit 5,5 Punkten erreichte GM Leon Mons vor dem punktgleichen IM Vincent Keymer, der wieder ein tolles Turnier gepielt hat und eine Performance von 2596 zu Buche stehen hatte. Elofavorit GM Alexander Donchenko enttäuschte etwas mit dem 9. Platz. Offizielle Seite
53. Capablanca Memorial
Havanna sieht derzeit die 53. Auflage des Traditionsturniers Capablanca Memorial. Die Elitegruppe steht für Qualität mit dem frischgebackenen US-Meister Sam Shankland als Favoriten. Hinter ihm in der Setzliste befinden sich der Kubaner Lazaro Bruzon Batista und der nicht mehr so aktive starke Alexey Dreev aus Russland. Nach drei Runden führen Shankland und Dreev die Tabelle mit 2 Punkten an. Offizielle Seite
Tan verkürzt erneut
Die Damen-Weltmeisterschaft ist nach dem Geschmack der Schachfans. In 6 Partien gab es nur ein einziges Remis in der ersten Partie. Die Weltmeisterin Tan Zhongyi schlug erneut zurück. Sie gewann mit den schwarzen Steinen in einer Variante der Katalanischen Eröffnung. Ju spielte zu zaghaft und antipositionell und überließ der Weltmeisterin, die sehr dynamisch und stark agierte das Gesetz des Handelns. Zurecht gewann Tan und verkürzte auf 2,5:3,5. Offizielle Seite
Bamberg: 6 Spieler kämpfen um Turniersieg
Sechs Spieler haben vor der Schlussrunde beim Bamberg Open jeweils 6 Punkte und kämpfen morgen um den Turniersieg, darunter auch der 13-jährige IM Vincent Keymer, der in Runde 5 GM Alexander Donchenko mit den schwarzen Steinen bezwingen konnte. Neben ihm liegen noch die Favoriten GM Vitaly Kunin, GM Leon Mons, GM Alexandre Danin, GM Aleksandr Karpatchev und IM Dr. Christian Scholz in Führung. Das am Freitag ausgetragene Blitzturnier konnte Alexander Donchenko ganz knapp nach Wertung vor Vincent Keymer gewinnen. Offizielle Seite
48. Bosna Open in Sarajewo
Auch die 48. Auflage des Internationalen Opens mit 135 Teilnehmern in Sarajewo, der Hauptstadt von Bosnien-Herzegowina, war stark besetzt. Nach 9 spannenden Runden konnte sich der türkische Großmeister Emre Can mit 7,5 Punkten durchsetzen. Den zweiten Platz mit 7 Punkten erreichte der russische GM Alexandr Predke vor dem punktgleichen Ex-Europameister GM Zdenko Kozul aus Kroatien. chess-results
Evgeni Vasiukov 1933-2018
Der russische Großmeister Evgeni Vasiukov war ein außergewöhnlich talentierter Spieler, denn er erlernte das Schachspiel erst als 15-Jähriger und konnte trotzdem auf eine beachtlich erfolgreiche Karriere zürückblicken. Er spielte viele brillante Partien und wurde im Jahre 1995 Seniorenweltmeister in Bad Liebenzell. Er verstarb gestern im Alter von 85 Jahren. Offizielle Seite
Nakhchivan Open - Khenkin Fünfter
Der deutsche Großmeister Igor Khenkin hat ein starkes Turnier in Nakhchivan (Aserbaidschan) gespielt und den 5. Platz mit 6 Punkten erreicht. Einen verdienten Turniersieg feierte Lokalmatator GM Nidjat Mamedov mit 6,5 Punkten vor dem punktgleichen niederländischen Globetrotter GM Sergei Tiviakov. Den dritten Platz mit 6 Punkten holte sich der starke GM Eltaj Safarli, ebenfalls Aserbaidschan. Elofavorit Anton Korobov aus der Ukraine, der mäßig gestartet war, kämpfte sich durch zwei Siege in den letzten beiden Runden noch auf Rang 6 vor. Offizielle Seite
Bamberg-Open mit Keymer
Der Traditionsclubs SC 1868 Bamberg, der 1966, 1976 und 1977 deutscher Mannschaftsmeister geworden ist mit so großen Spielern wie die Großmeister Lothar Schmid und dem bekannten, allseits beliebten Fernsehschachbotschafter und -moderator Dr. Helmut Pfleger, feiert sein 150-jähriges Bestehen mit der Ausrichtung des 1. Bamberg-Opens. Das Turnier ist qualitativ und mit über 200 Schachfreunden hervorragend besetzt. Mittlerweile sind drei Runden absolviert und einige der Favoriten haben sich an die Spitze gesetzt, während andere bereits etwas Federn ließen wie zum Beispiel die Nummer Eins der Setzliste GM Alexander Donchenko, der bereits in Runde zwei ein Remis abgeben musste. Im Fokus stehen nicht nur die Elofavoriten und Großmeister Donchenko, Chatalbashev und Mons, sondern vor allem der 13-jährige kleine, große Grenke-Triumphator IM Vincent Keymer, der zu den 7 Spielern gehört, die alle Partien bisher gewinnen konnten. Offizielle Seite
Short kandidiert als FIDE-Präsident
Schach verdient eine bessere Alternative! - Das sind die Worte des einstigen WM-Finalisten Nigel Short, der nun als FIDE-Präsident kandidieren will. Er ist der dritte Kandidat neben Kirsan Ilyumzhinov und Georgios Makropoulos, die sich inzwischen eine Schlammschlacht liefern. Seit Jahren sind dubiose Gestalten die Macher in der FIDE - eben Ilyumzhinov und sein Vize Makropoulos. Nachdem das US-Schatzamt Ilyumzhinov auf die schwarze Liste gesetzt hatte, schloss die Schweizer-UBS-Bank das Konto der FIDE. Natürlich führt das alles nicht dazu, dass die FIDE besonders erfolgreich ist bei der Suche nach Sponsoren. In gut informierten Schachkreisen weiß man, dass Ilyumzhinov hinter der Firma Agon steht, die die Rechte an den Weltmeisterschaften, Kandidatenturnieren, Grand Prix und Weltcup hält. Die Spieler sind für diese Firma jedoch nur Mittel zum Zweck wie man unlängst in Berlin als Besucher erleben durfte. Ein möglichst bilig zu mietendes Ambiente, damit man viel Profit macht. Die Leidtragenden sind die Spieler und der Schachsport selbst. Nigel Short macht sich zum Ziel Präsident zu werden um Agon loszuwerden. Wie schwer das werden wird, zeigt die Tatsache, dass der Präsident des russischen Schachverbandes Filatov zunächst gegen Ilyumzhinov war und nun wieder voll hinter ihm steht - wohl eine Anordnung des Kreml wie stark vermutet wird.
Henrichs führt am Bodensee
Der Internationale Meister Thomas Henrichs (SC Weiler im Allgäu) führt bei der 4. Auflage des Bodensee-Opens in Bregenz mit optimaler Ausbeute nach 5 Runden. Heute schlug er den bulgarischen GM und Elofavoriten Momchil Nikolov. Einigermaßen Schritt halten können bisher nur IM Ivajlo Enchev und GM Leonid Milov (SC Noris Tarrasch Nürnberg), die jeweils 4,5 Punkte sammeln konnten unter den 133 Teilnehmern im Open. Es findet gleichzeitig auch ein stark besetzes Senioren-Open mit 38 Teilnehmern statt. Offizielle Seite
Vidit und Grandelius gewinnen in Malmö
Die beiden Großmeister Vidit Santosh Gujrathi (Indien) und Nils Grandelius (Schweden) haben jeweils 3,5 Punkte beim 5-rundigen GM-Turnier in Malmö gesammelt und das Turnier völlig punkt- und wertungsgleich für sich entschieden. Vidit konnte durch einen Schlussrundensieg über den Tabellenletzten Linus Johansson noch zu Grandelius aufschließen. Der Norweger GM Aryan Tari erreichte den dritten Platz mit 3 Punkten. Der einstige Weltklassemann Alexander Morozevich aus Russland erreichte nur 2 Punkte. Offizielle Seite