5 deutsche Großmeister mit perfektem Start bei EM

Für fünf deutsche Großmeister hätte die Europameisterschaft im hohen Norden, in der isländischen Hauptstadt Reykjavik nicht besser starten können. Vincent Keymer gelang eine sehr schöne Angriffspartie gegen den französischen IM Quentin Loiseau. Matthias Blübaum gewann gegen GM Lucas van Foreest und Daniel Fridman gegen GM Matej Sebenik (Slowenien). Rasmus Svane siegte gegen den designierten jungen GM Marc Andria Maurizzi (Frankreich) und Niclas Huschenbeth bezwang IM Nikolozi Kacharava aus Georgien. Alexander Donchenko musste ein Weißremis gegen GM Vojtech Plat aus Tschechien hinnehmen. GM Liviu-Dieter Nisipeanu siegte im innerdeutschen Duell gegen Alexander Krastev und steht wie Donchenko bei 1,5 Punkten. Alle genannten Großmeister aus Deutschland haben schwierige Aufgaben in Runde 3 zu bewältigen. Keymer trifft auf den russischen GM Alexey Sarana. chess24

Vachier-Lagrave Sieger des Sinquefield-Cups

Maxime Vachier-Lagrave hat in der Schlussrunde mit einer wohlbekannten Remisvariante im Grünfeldinder den Turniersieg beim Sinquefield-Cup erreicht. Die Schlussrunde endete mit 5 Remis, aber Peter Svidler hatte eine hervorragende Stellung gegen Jeffery Xiong erreicht, spielte aber im Mittelspiel ungenau weiter. Ein kämpferisches Remis gab es zwischen Rapport und Caruana. Am  Ende siegte Vachier-Lagrave mit 6 Punkten vor Caruana, Dominguez und So mit je 5,5 Punkten. Die Gesamtwertung der Grand Chess Tour gewann verdient Wesley So, der stets sehr sicher, stabil und stark spielte. Offizielle Seite

GM Sethuraman gewinnt Barcelona Open

Der indische Großmeister S.P. Sethuraman hat auf der Ziellinie das Barcelona Open für sich entschieden. In der Schlussrunde gewann er gegen den armenischen Großmeister und zog wertungsmäßig mit 7,5 Punkten noch an seinem punktgleichen Hauptkonkurrenten GM Daniil Yuffa aus Russland vorbei. Den dritten Platz eroberte GM Murali Karthikeyan aus Indien mit 7 Punkten. chess-results

EM in Reykjavik: Guter Start für Deutsche Delegation

Die Europameisterschaft startete heute in Reykjavik mit guten und teils sensationellen Partien für die deutsche Delegation. Einen überragenden Sieg gegen GM Marian Bosiocic (Kroatien) feierte Martin Wecker (Godesberger SK) in einem Königsinder. Ein glückliches und dennoch starkes Schwarz-Remis schaffte Alexander Krastev gegen den rumänischen Großmeister Constantin Lupulescu. Liviu-Dieter Nisipeanu dürfte mit seinem Auftaktremis nicht zufrieden sein gegen den norwegischen IM Tor Fredrik Kaasen. Die übrigen deutschen Großmeister wie Blübaum, Donchenko, Fridman, Svane, Huschenbeth und Keymer konnten alle gewinnen. chess24

Vachier-Lagrave führt vor Schlussrunde

Der französische Spitzenspieler Maxime Vachier-Lagrave steht kurz vor dem großen Turniersieg beim Sinquefield-Cup in Saint Louis. In Runde 7 schlug er Jeffery Xiong auf beeindruckende Weise nachdem dieser die beste Fortsetzung im 18. Zug in einem Berliner System des Spaniers verpasst hatte. Caruana hat auf recht simple Weise mit Schwarz gegen Mamedyarov gewonnen. Endlich glänzte auch Peter Svidler in seiner tollen sehenswerten Partie gegen Dariusz Swiercz. In Runde 8 gab es nur Remis, obwohl Jeffery Xiong gegen Mamedyarov und Shankland vor allem im 29. Zug durchaus Gewinnchancen hatten. Vachier-Lagrave führt mit 5,5 Punkten vor Caruana, Dominguez und So. chess24

Iturrizaga als "Neuspanier" erstmals Landesmeister

Der in Caracas (Venezuela) geborene Großmeister Eduardo Iturrizaga Bonelli ist seit Januar 2021 spielberechtigt für den spanischen Schachverband und nun wurde er in Linares erstmals spanischer Landesmeister in einem 9-rundigen Turnier mit 174 Teilnehmern. Den zweiten Platz erreichte Fransisco Vallejo Pons vor Jose Fernando Cuenca Jimenez, beide und weitere 4 Spieler mit je 7 Punkten. chess24

Sinquefield Cup: Rückschlag für Caruana

Fabiano Caruana hat beim Sinquefield Cup in Runde 5 eine überraschende Niederlage gegen Jeffery Xiong hinnehmen müssen. Im 34. Zug passierte ihm der entscheidende Fehler, wonach seine Chancen auf ein Remis vergeben waren. Einen verdienten Sieg hatte Maxime Vachier-Lagrave über Dariusz Swiercz in einem Italiener gefeiert. In der sechsten Runde gab es ausschließlich Remis und somit führen Vachier-Lagrave, Leinier Dominguez und Wesley So mit je 4 Punkten vor Caruana mit 3,5. chess24

EM in Reykjavik mit Keymer

Vincent Keymer hat sich nach seinem Sieg bei der Kramnik Challenge eigentlich für das Aimchess US Rapid-Turnier (Beginn 28.8.) qualifiziert, das ihn mit der Weltklasse hätte spielen lassen. Er hat sich allerdings für die am 26.8. beginnende Europameisterschaft in Reykjavik entschieden. Die Verantwortlichen der Meltwater Champions Chess Tour haben ihm zugesichert aufgrund dieser Terminkollision zu einem anderen Zeitpunkt bei einem Turnier der Tour mitspielen zu können. Nutznießer ist der Zweitplatzierte der Kramnik Challenge Awonder Liang. Zur Europameisterschaft fliegt eine größere Delegation aus Deutschland mit 22 Spielern. Angeführt wird die Gruppe von Matthias Blübaum, Liviu-Dieter Nisipeanu und Alexander Donchenko, die allesamt realistische Chancen auf den Titel haben. Auf Setzlistenplatz Nummer Eins steht der Engländer Gawain Jones. chess-results

Frederik Svane verpasst GM-Norm knapp

FM Frederik Svane hat eine tolle Leistung beim Smuk Skak GM-Turnier in Skanderborg gebracht und den zweiten Platz mit 6 Punkten erreicht. Leider verpasste er die GM-Norm dadurch um einen halben Zähler. Es ist umso bitterer, dass er diese nach klarer Gewinnstellung in der Schlussrunde gegen Solodovnichenko aus der Ukraine verpasste und verlor. Damit verspielte er auch den klaren Turniersieg. Aber es dürfte bei seinem Talent lediglich eine Frage der Zeit sein, bis er den IM- und dann den GM-Titel schafft. GM Solodovnichenko gewann mit 6,5 Punkten und GM Gabor Nagy aus Ungarn wurde punktgleich mit Svane Dritter. chess24

Naiditsch - Kampf ums Deutschsein aufgegeben

Es kam wie viele es schon vorausgesehen hatten. Der 2005 in Deutschland eingebürgerte in Lettland geborene Arkadij Naiditsch ist aktuell die Nummer Eins unter den deutschen Schachspielern. Aktuell ist er noch unter aserbaidschanischer Flagge gelistet, weil ihn der deutsche Schachbund nicht will. Nun hat Naiditsch verkündet, dass er den Kampf ums Deutschsein aufgegeben hat. Eine bittere Resignation des für die Führungsriege des Deutschen Schachbundes unbequemen Großmeister. Fehler sind auf beiden Seiten passiert, das ist klar. Dass sich Fronten derart verhärten können kennt man auch vom deutschen Fussball. Auch Jogi Löw war nicht derjenige, der sich mit unbequemen, echten Typen, auseinandersetzen wollte. Der deutsche Torjäger Stefan Kießling (Leverkusen) brachte es als Torschützenkönig der Bundesliga und bester langjähriger deutscher Top-Stürmer lediglich zu einem Länderspieleinsatz. Eine Gesprächs- und Versöhnungsbereitschaft sollte immer vorhanden sein, wenn man in der Lage ist Empfindlichkeiten und Eitelkeiten beseite zu schieben. Aber dieser Zug ist wohl abgefahren - schade. perlenvombodensee

GM Diermair gewinnt Feffernitz Open

Der 34-jährige österreichische Großmeister Andreas Diermair hat als Elofavorit das 30. Internationale Open in Feffernitz (Kärnten) mit 7,5 Punkten aus 9 Runden gewonnen. Den zweiten Platz eroberte der Niederländer Rick Lahaye vor dem französischen Großmeister Vladimir Ohotnik mit je 7 Punkten. Bester Deutscher wurde FM Klaus-Dieter Kesik (Glaskönig Döbern) mit starken 6,5 Punkten auf Platz 10. chess-results

Evgeny Sweshnikov 1950-2021

Ein großer Schachspieler hat die Schachbühne verlassen. Evgeny Sveshnikov arbeitete die nach ihm benannte Variante der Sizilianische Verteidigung hochprofessionell aus und trug auch entscheidend zur Ausarbeitung der Alapin-Variante mit 2.c3 gegen die sizlianische Verteidigung bei. Er verstarb am 18. August. Ruhe in Frieden! Sweshnikov

Das Geschmäckle in Sachen Titeljagd

Es gibt und gab sicherlich das eine oder andere Geschmäckle in Sachen Titel- und Rekordjagd. In diesem Zusammenhang möchten wir auf interessante Artikel in der New York Times und bei ChessTech hinweisen. Die Fide sollte hier mehr Kontrollen durchführen, aber Absprachen lassen sich nur schwer verhindern. Jeder Schachfreund kann sich selbst ein Bild machen.   chesstech nytimes

Unternehmungslustiges Weltklasseschach

Der oft prognostizierte Remistod des Schachspiels ist in weiter Ferne. Die unerschöpfliche Quelle des Spiels versiegt nie und der menschliche Faktor wird bleiben. Das zeigte auch die vierte Runde des Sinquefield Cups. Endlich seinen ersten und sehenswerten Sieg schaffte der bisherige Tabellenführer Dariusz Swiercz gegen Jeffery Xiong. Neuer Tabellenletzter ist Peter Svidler, der völlig von der Rolle ist und ungeheuer weit von seiner Normalform entfernt ist. Es setzte eine Niederlage gegen Richard Rapport der extrem aggressiv zu Werke ging um zu gewinnen. Gute Möglichkeiten den ganzen Punkt einzufahren verpasste Caruana im Spitzenspiel gegen Wesley So. Starke Siege zeigten Sam Shankland gegen Mamedyarov und Dominguez gegen Vachier-Lagrave. Der Ex-Kubaner führt nun gemeinsam mit So und Caruana mit je 3 Punkten. Offizielle Seite

Eloverlust für Blübaum beim Rubinstein-Memorial

Matthias Blübaum hat leider einen bitteren Turnierabschluss mit einer Niederlage erleben müssen beim Rubinstein Memorial in Polanica Zdroj. Er erreichte eine sehr gute Stellung in der Schlussrunde gegen IM Szymon Gumularz in einem Londoner System. Er kam jedoch vom rechten Weg ab und der Pole brachte ein starkes Qualitätsopfer und gewann. Mit nur 4 Punkten verliert Blübaum in ca. 15 Elopunkte. Turniersieger wurde der 18-jährige Ukrainer Kirill Shevchenko mit 6 Punkten vor dem punktgleichen David Navara aus Tschechien. Dritter wurde der Pole Kacper Piorun mit 5,5 Punkten. chess24

GM Elina Danielian ist Europameisterin

Die 43-jährige Armenierin Elina Danielian trägt seit 2011 den Großmeistertitel der Männer und hatte in ihrer besten Zeit eine Elozahl von 2521. Es wurde etwas ruhiger um sie in den letzten Jahren, aber wie sie jetzt gezeigt hat, ist ihre hohe Spielstärke noch vorhanden. Sie wurde im rumänischen Iasi heute verdient Europameisterin mit hervorragenden 9 Punkten aus den 11 Runden und kassierte ein Preisgeld von 10 000 Euro. Den zweiten Platz holte die Ukrainerin IM Iulija Osmak mit 8,5 Punkten vor der überraschend starken Polin WIM Oliwia Kiolbasa mit 8 Punkten. Die besten deutschen Vertreterinnen haben eine gute Leistung gebracht. Josefine Heinemann und Annmarie Mütsch holten 6 Punkte und Platz 46 und 49. Lara Schulze fiel nach zwei Niederlagen in den beiden letzten Runden etwas zurück und blieb bei 5,5 Punkten stehen, machte aber dennoch ein kleines Eloplus. Fiona Sieber sammelte ebenfalls 5,5 Punkte, Luisa Bashylina 4 und Brigitte von Hermann 3,5. chess-results

Sinquefield Cup: Führungstrio

Wie leicht es manchmal aussehen kann einen Weltklassespieler zu besiegen zeigte gestern Wesley So in Runde drei des Sinquefield-Cups in Saint Louis. Mit der englischen Eröffnung erwischte er den vielfachen russischen Champion Peter Svidler am falschen Fuss und gewann schon nach 28 Zügen. Verblüffend wie leicht sich der Russe überspielen ließ, aber auch in diesen Sphären zeigt sich, dass Menschen am Werk sind und einen sehr schlechten Tag haben können. Es war eine entscheidungsfreudige Runde mit 4 Tagessiegen. Mamedyarov bezwang Richard Rapport in einer sehr aggressiv geführten, zweischneidigen Partie. Rapport hätte locker in ein Remis abwickeln können, überschätzte jedoch seine Möglichkeiten und der Schuss ging nach hinten los. Vachier-Lagrave gewann gegen Sam Shankland in einer ausgeglichenen Stellung nachdem der Amerikaner ein Springerendspiel völlig falsch einschätzte. Der Franzose rechnete und spielte korrekt und heimste den ganzen Punkt ein. Eine starke Leistung zeigte erneut Fabiano Caruana gegen Dariusz Swiercz, der sich in diesem Feld enorm schwer tut. Es ist das erste Turnier, in dem er mit der absoluten Weltspitze konfrontiert ist. Caruana gewann sicher. Ein leistungsgerechtes Remis spielten Xiong und Dominguez. Es führen Caruana, So und Vachier-Lagrave mit je 2,5 Punkten. Offizielle Seite

Skanderborg: F. Svane trumpft auf

Frederik Svane ist drauf und dran in die großmeisterlichen Fussstapfen seines Bruders Svane zu treten. Mit einem hervorragenden Schwarzsieg über den italienischen GM Sabino Brunello übernahm er die Führung mit 5 Punkten nach 6 Runden beim Smuk Skak GM-Turnier im dänischen Skanderborg. Die beiden Großmeister Yuri Solodovnichenko (Ukraine) und Gabor Nagy (Ungarn) liegen einen halben Zähler dahinter. chess24

Erster Sieg für Blübaum

Matthias Blübaum war schlecht gestartet beim Rubinstein Memorial. Nach der ersten Niederlage gegen Kacper Piorun kassierte er eine krachende Niederlage gegen den Tschechen Jiri Stocek nach nur 25 Zügen. In Runde 7 jedoch gelang ihm ein schöner Sieg gegen Michal Krasenkow und steht nun bei 3 Punkten. Als Nummer zwei der Setzliste ist es schwer eine eigene hohe Elo gegen so ein starkes und erfahrenes Großmeisterfeld zu halten. Es führen mit je 5 Punkten Kirill Shevchenko (Ukraine, 18 Jahre alt) und David Navara Tschechiens Nummer Eins. chess24

Wesley So schließt zu den Führenden auf

Der aus Polen stammende us-amerikanische Großmeister Dariusz Swiercz ist als Prügelknabe auserkoren als Letzter der Setzliste. In einer völlig ausgeglichenen Stellung in einer Berliner Verteidigung spielte Swiercz sehr unachtsam gegen seinen Gegner Wesley So. Nach verblüffenden Fehlern für einen Großmeister mit 2655 verlor Swiercz das ausgeglichene Turmendspiel. Ein denkbar schlechter Start ihn mit zwei Weißniederlagen. Einen glatten Mehrbauern hatte Leinier Dominguez gegen Fabiano Caruana in einem Italiener, doch er konnte den Vorteil nicht verdichten und die Partie endete wie alle übrigen mit Remis. 1,5 Punkte haben nun Caruana, Vachier-Lagrave, Dominguez und Wesley So. Offizielle Seite

Lara Schulze mit Remis gegen Olga Girya

Lara Schulze ist gut drauf und hat gestern ein starkes Remis gegen die russische Großmeisterin Olga Girya bei der EM der Frauen geschafft. Girya hat 2021 den Großmeistertitel der Männer verliehen bekommen. Schulze hat damit 5,5 Punkte und ist zwei Runden vor Schluss beste Deutsche. Josefine Heinemann und Fiona Sieber haben 5 Punkte. An der Spitze liegt nach wie vor Iulija Osmak aus der Ukraine mit 7,5 Punkten vor dem Trio Elina Danielian (Armenien), Bela Kotenashvili (Georgien) und Nataliya Buksa (Ukraine) mit je 7 Punkten. chess24

Sinquefield Cup in Saint Louis

Der Sinquefield-Cup ist das fünfte und letzte Turnier der Grand Chess Tour. Es fehlen einige Weltklassespieler wie Carlsen usw. aber das Feld kann sich trotzdem sehen lassen. Gestern wurde die erste Runde absolviert und es gab gleich drei entschiedene Partien. Eine vierte hätte ebenfalls entschieden werden müssen, denn Wesley So stand gegen Shakhriyar Mamedyarov total auf Gewinn, verdarb die Stellung aber verblüffenderweise zum Remis. Zu einem gerechten und unaufgeregten Remis kam es in der Partie Jeffery Xiong gegen Richard Rapport. Überzeugende Siege feierten Maxime Vachier-Lagrave gegen Peter Svidler, Fabiano Caruana gegen Sam Shankland und Leinier Dominguez gegen Dariusz Swiercz. Offizielle Seite

Osmak führt bei Frauen-EM

Mit einem verdienten Sieg am Spitzenbrett gegen Aleksandra Maltsevskaya (Russland) hat Iuliya Osmak aus der Ukraine die alleinige Führung nach 8 Runden und 7 Punkten übernommen. Die einstige Weltklasse-Großmeisterin Elina Danielan aus Armenien schlug IM Anastasia Bodnaruk und liegt alleine auf dem zweiten Platz mit 6,5 punkten. Weiterhin stark zeigt sich FM Lara Schulze mit einem Schwarzremis gegen die starke Armenierin IM Lilil Mkrtchian und hat nun 5 Punkte. Fiona Sieber und Josefine Heinemann haben je 4,5 Punkte. chess24  

Blübaum in Polanica Zdroj mit schlechtem Start

Das Rubinstein-Memorial im polnischen Polanica Zdroj ist ein Traditionsturnier, das bereits zum 57. Mal ausgetragen wird. Matthias Blübaum ist einziger deutscher Vertreter im 10er-Feld des Turniers. In der zweiten Partie hatte er eine Niederlage gegen den starken Polen Kacper Piorun kassiert. Desweiteren stehen zwei Remis gegen Pawel Teclaw und David Navara zu Buche. Teclaw führt das Turnier als Neunter der Setzliste überraschend mit 2,5 Punkten an. chess24

EM der Frauen: Lara Schulze derzeit beste Deutsche

FM Lara Schulze ist derzeit beste Deutsche unter den Teilnehmerinnen bei der Frauen-Europameisterschaft im rumänischen Iasi. Nach ihrem gestrigen Sieg über die Russin WFM Yulia Grigorieva liegt sie bei 4,5 Punkten nach 7 Runden. Ein positives Punkteverhältnis hat auch WIM Fiona Sieber mit 4 Punkten nach einem achtbaren Remis gegen IM Marina Brunello. Sieber spielte stark und stand auf Gewinn. Das Führungsduo mit jeweils 6 Punkten bilden IM Iulia Osmak aus der Ukraine und WGM Aleksandra Maltsevskaya aus Russland. chess-results