Sunway Sitges Chess Festival

Josefine Heinemann spielte heute beim Sunway Sitges Schachfestival im gleichnamigen Ort nähe Barcelona an Brett 1 gegen den Eloriesen und Turnierfavoriten Anton Korobov aus der Ukraine. Sie stand klar besser, musste sich aber nach einigen Fehlern doch noch geschlagen geben. Mit 19.Sc5: hätte sie laut Engines einen klaren Vorteil erlangen können. Elostärkster deutscher Teilnehmer ist GM Dmitrij Kollars, der heute ein Remis gegen den indischen FM Manu hinnehmen musste. Offizielle Seite chess24

England vs Rest of the World 8,5:9,5

Das Duell England gegen eine kleine Weltauswahl in London ging für die Gastgeber knapp mit 8,5:9,5 verloren. Bester Spieler bei England war Gawain Jones mit 3,5 Punkten aus 6 Partien. Stärkster ausländischer Gast war der amtierende russische Landesmeister Nikita Vitiugov mit 4 Punkten. chess24

Carlsen-Sekundant Dubov - Russen sprechen von Verrat

Einen ungeheuerlichen Vorwurf muss sich Carlsens Freund und Sekundant Daniil Dubov aus Russland nun anhören. Mehrere Großmeister aus Russland sprechen von Verrat, weil der anerkannte kreative Kopf und Ideengeber Dubov für das Team Carlsen vor und während des WM-Kampfes gegen Ian Nepomniachtchi (Russland) gearbeitet hat. In einer globalen Welt mit internationalen Freundschaften innerhalb des Schachsports ist das ein absurder Vorwurf. Von Verrat zu sprechen, wenn jemand einen Freund aus einem anderen Land unterstützt ist eine Unverschämtheit und zeugt von unangebrachten Nationalismus. Viele haben immer noch nicht begriffen, dass in einer modernen und aufgeklärten Welt Politik und Sport getrennt werden müssen. perlenvombodensee

Magnus Carlsen bleibt Weltmeister: 7,5:3,5

Der neue und alte Schachweltmeister heißt Magnus Carlsen. Der 31-jährige Norweger schlug auch heute zu siegte in einer Italienischen Partie nach starker Taktik gegen seinen Herausforderer Ian Nepomniachtchi. Am Ende stand ein souveränes 7,5:3,5. Der ebenfalls 31-jährige Russe brach nach seiner ersten Niederlage regelrecht zusammen und fand seine Normalform nicht wieder und machte schwere Fehler, die die Aufgabe von Carlsen sehr einfach machten. Chancen auf aussichtsreiche Stellungen hatte Nepomniachtchi nur in den ersten Partien und auch in der neunten Partie, die er nach einem katastrophalen Fehler verlor. Der Beste der Welt hat gewonnen und er steht verdient seit etlichen Jahren auf Platz 1 des Weltschachs. Die Schachwelt braucht einen König wie ihn und wartet auf Youngsters wie Firouzja, die ihn herauszufordern. chess24 Offizielle Seite

Sheikh Hamdan bin Rashid Cup in Dubai

Im reizvollen WM-Austragungsort Dubai gab es in den vergangenen Tagen den hervorragend besetzten Sheikh Hamdan bin Rashid Cup, bei dem auch zwei deutsche Spieler dabei waren. Daniel Fridman und Georg Meier, der bekanntlich nun unter der Flagge Uruquays spielt. Leider waren Beide nicht in Bestform und erreichten keine vorderen Plätze. Im Rapid gewann Vladimir Fedoseev souverän mit 7 Punkten vor Denis Kadric (Bosnien-Herzegowina) und dem US-Amerikaner Hans Moke Niemann mit je 6 Punkten. Georg Meier holte hier 5 Punkte mit Platz 11 und Daniel Fridman belegte Platz 14 mit 4,5 Punkten. Im Blitz siegte Lokalmatator Saleh Salem mit 8,5 Punkten aus 11 Runden vor Bassem Amin und Sarin Nihal mit je 8 Punkten. Georg Meier sammelte nur 4,5 und Daniel Fridman 4 Punkte. chess24

Fernschach-GM Volker-Michael Anton 1951-2021

Fernschach-GM Volker-Michael Anton ist am 17.November in Magdeburg im Alter von 70 Jahren verstorben. Er war ein Größe im Welt-Fernschach und hatte 2007 als Zwölfter der Weltrangliste eine Elozahl von 2683 erreicht. In der Wochenendausgabe der Tageszeitung "Volkstimme" betreute er die Schachecke. Ruhe in Frieden! mdr

Abdusattorov gewinnt Elllobregat Open in Barcelona

Im stark besetzten Elllobregat Open in Barcelona gab es ein knappes Rennen der drei auf dem Treppchen stehenden Triumphatoren mit jeweils 7 Punkten aus 9 Runden. Primus inter pares und damit Sieger des Turniers wurde der Usbeke GM Nodirbek Abdusattorov vor GM Murali Karthikeyan (Indien) und dem Sensationsmann des Turniers IM Pere Garriga Cazorla aus Spanien. Der elobeste deutsche Teilnehmer IM Matthias Dann spielte ein für seine Verhältnisse sehr schlechtes Turnier und erreichte lediglich 3,5 Punkte. Bester Deutscher wurde FM Alexander Suvorov mit 4,5 Punkten. chess

WM: Partie 10 - noch 1 Punkt zur Titelverteidigung

Weltmeister Magnus Carlsen hat gestern mit Hilfe seines Teams im stillen Kämmerlein der Vorbereitung Beton angerührt. Diesen knallte er heute aufs Brett in Form einer seltenen Variante gegen die Russische Verteidigung. Seit vielen Jahren beweist er, dass er auch Weltmeister in der Präsentation von Nebenvarianten ist. Seine Gegner und Herausforderer können ein Lied davon singen. Nach dem frühen Damentausch war die Luft alsbald heraus aus der Stellung und es ging Carlsen darum möglichst viele Figuren abzutauschen, doch er ließ es auch an Aktivität nicht fehlen, so dass sich Nepomniachtchi gezwungen sah die Abtäusche zuzulassen. Am Ende stand ein gleichstehendes Springerendspiel am Brett und das Remis nach 41 Zügen wurde vereinbart. Carlsen braucht nun nur noch zwei Remis oder einen Sieg, also nur noch einen Punkt aus den restlichen vier Partien zur erfolgreichen Titelverteidigung. chess24

WM-Partie 9: Schachliches Kollabieren - 3:6

Was die Schachfreunde über den ganzen Erdball heute gesehen haben ist unglaublich für einen WM-Kampf. Positiv war, dass man mit 1.c4 endlich einen anderen Eröffnungszug sah von Ian Nepomniachtchi, Er schaffte es auch eine gute Stellung zu erreichen und hätte mit 15.b4 eine aussichtsreiche Stellung erreichen können. Dieser Plan B kam jedoch zu spät im Match und erst dann als er schon zu sehr geschockt war von den beiden Niederlagen. Heute war er völlig von der Rolle und hat  mit dem katastrophalen 27.c5 quasi einen Läufer eingestellt, in dem er diesen einsperren ließ, wonach er von Carlsen einfach abgeholt werden konnte. Das alles ohne Zeitnot. Das war wohl einer der größten Fehler der WM-Schachgeschichte. Nepomniachtchi musste nach 39 Zügen aufgeben zum jetzigen Stand von 3:6 für den Weltmeister. Der russische Herausforderer muss nun in den letzten 5 Partien 3 Siege erzielen und dabei keine Partie verlieren um noch den Ausgleich zu erreichen, aber wer kann daran glauben nach zwei solchen Niederlagen wie in Partie 8 und 9. chess24

WM-Partie 8: Angeschlagener Nepo verliert - jetzt 3:5

Nepomniachtchi bewegte sich auch heute in den Gefilden des Positionsmonsters Magnus Carlsen statt sich seiner Stärken Taktik und Dynamik zu besinnen und endlich mal den Sizilianer zu probieren. Ein psychologisches Versagen des ganzen Teams in Sachen Wettkampfstrategie! Schon gegen Anand zeigte Carlsen wie es geht den Gegner aus der Eröffnungsvorbereitung zu werfen. Er wählt schlicht eine angeblich harmlose Nebenvariante, derer es viele gibt und schon hat sein Herausforderer Angst in eine Vorbereitung zu laufen. Das alles ist wohlbekannt. Wie angeschlagen der russische Herausforderer ist, zeigte ein eklatanter Bock in der heute gewählten russischen Verteidigung, der ihm einen Bauern kostete ohne jegliche echte Chance auf Gegenspiel. Carlsen hatte keine Mühe Nepomniachtchi im 46. Zug zur Aufgabe zu zwingen. Warum der Russe gegen den besten Positionsspieler der Welt positionell spielt, werden er und sein Team spätestens nach dem Match beantworten müssen. Hätte Kasparov gegen Karpov rein sicherheitsorientiert und positionell gespielt, dann hätte er vermutlich keine Chance gehabt. Kasparov nutzte sein faszinierendes Talent in Sachen Taktik und vor allem Dynamik und genau das waren die Waffen um einem Positions-Genie wie Karpov gefährlich zu werden und sogar vom Thron zu stoßen. Welchen ersten Zug spielt Nepo am Dienstag? Hoffentlich nicht schon wieder 1.e4 und Spanisch. Wenn dann muss es Schottisch sein oder 1.d4!. Es steht 5:3 für Carlsen. chess24

Max Warmerdam ist niederländischer Champion

Der 21-jährige Großmeister und Student Max Warmerdam ist zum ersten Mal Niederländischer Landesmeister geworden. Das Turnier fand mit nur 4 Spielern in Rotterdam statt. Warmerdam dominierte das Turnier nach Belieben und gewann mit überragenden 5 Punkten aus 6 Partien. Den zweiten Platz belegte GM Roland Pruijssers mit 3 Punkten vor IM Hing Ting Lai mit 2,5 und Robin Swinkels mit 1,5 Punkten. Sehenswert ist der Partiegewinn von Warmerdam gegen Swinkels im Stonewall-Holländer. chess24

England vs Rest of the World - derzeit 3,5:2,5

Im Rahmen des London Chess Classic findet ein interessantes Duell zwischen 3 englischen Großmeistern und 3 internationalen Gästen statt. Auf Seiten der Gastgeber spielen Luke Gawain Jones, Luke McShane und Michael Adams. Die Gäste sind Maxime Lagarde, der russische Champion Nikita Vitiugov und Ex-Vizeweltmeister Boris Gelfand. In Runde 1 gab es ein 2:1 für die Weltauswahl und heute in der zweiten Runde ein 2,5:0,5 für die Englänger. Sehr sehenswert ist die Partie McShane-Lagarde, die der Franzose nach nur 21 Zügen gewann. chess24

WM-Partie 7: Remis - Nepo braucht einen Plan B

Ian Nepomniachtchi und sein Team scheinen keinen Plan B zu haben nach der gestrigen Niederlage in der Marathon-Partie gegen Weltmeister Carlsen. Erneut versuchte er in der für Schwarz supersoliden Spanischen Partie etwas auszurichten. Der Weltmeister ist im Spanier kaum zu schlagen, wenn er sich darauf konzentriert nicht zu verlieren. Allmählich ist es an der Zeit für das russische Team von 1.e4 abzurücken. Es muss solche Überlegungen im Vorfeld gegeben haben, wenn man sich mit einem System die Zähne ausbeisst. Genau an solcher Sturheit scheiterte Garry Kasparov, der bis zuletzt gegen die Berliner Mauer von Vladimir Kramnik anrannte und das vergeblich. Vielleicht ist Nepo nun verunsichert. Es gibt schöneres als am morgigen Sonntag mit Schwarz gegen den Weltmeister anzutreten und nicht verlieren zu dürfen. Carlsen führt 4:3. chess24

Partie 6: Carlsen ringt Nepo nieder - 3,5:2,5

136 Züge bedeuten die längste WM-Partie der Schachgeschichte. Magnus Carlsen hat nach einer großen Schlacht den ersten Sieg im WM-Kampf gegen Ian Nepomniachtchi geschafft und ist mit 3,5:2,5 in Führung gegangen. Der erste wirklich kritische Moment in der Partie als Carlsen 25.Td2 zog. Mit b4 hätte Nepomniachtchi eine komfortable Stellung erhalten, stattdessen gab er Carlsen mit Tac8 die Gelegenheit zwei Türme für die Dame zu erhalten und das gab dem Norweger leichten Vorteil. Im 31. Zug spielte Nepomniachtchi den schwachen Zug Lb2, den Carlsen aber nicht bestrafte mit 33.Tcc2. In der Folge hatte Nepomniachtchi sogar die etwas bessere Stellung, versäumte es jedoch mit 36....Lb4: den Vorteil zu behalten. Carlsen baute den minimalen Vorteil nach weiteren Ungenauigkeiten von Nepo aus und gewann schließlich am Ende mit Turm, Springer und zwei verbundene Bauern gegen die schwarze Dame. Ein großer Kampf! Die Niederlage wird Nepomniachtchi zwingen etwas aggressiver zu Werke zu gehen. youtube

Llobregat Open in Barcelona

In den aktuellen Zeiten findet man es außergewöhnlich wenn ein großes und stark besetztes Open stattfindet, aber Spanien ist hierbei grundsätzlich eine Ausnahme seit vielen Monaten. In Barcelona findet die zweite Auflage des Llobregat Opens statt in dem sich mehr als 100 Titelträger bei 157 Teilnehmern tummeln. Auf den ersten Setzlistenplätzen sind Nodirbek Abdusattorov aus Usbekistan, der in Spanien lebende Ukrainer Ruslan Ponomariov und Jaime Santos Latasa aus Spanien, dem Gewinner der diesjährigen Offenen Internationalen Bayerischen Meisterschaft am Tegernsee. chess-results

WM Partie 5: Spanisch ergibt nur Remis

Der Trend zur Langeweile hält leider nach wie vor an bei der WM zwischen Calsen und Nepomniachtchi. Grund dafür ist wohl 1.e4 e5. Sowohl Spanisch als auch Russisch sind im Weltklassebereich sehr remislastig. Carlsen wie sein Herausforderer scheinen zu hoffen mit Weiß mal zu voll zu punkten. Es ist sehr schade, dass Nepomniachtchi nicht die Sizilianische Verteidigung riskiert. Als Herausforderer sollte man auch mal den Mut haben mit Schwarz auf Gewinn zu spielen. Ein wahrer Champion, der Weltmeister werden will, muss diese Risikobereitschaft mal zeigen. Andernfalls wird Carlsen kaum zu knacken sein. Schon Anand, Karjakin und Caruana machten den Fehler auf 1.e4 mit e5 zu antworten. Hoffen wir dass Nepomniachtchi vielleicht schon in der nächsten Partie seine Strategie ändert. Nepomniachtchi läuft Gefahr mal Opfer der brutalen Endspielstärke des Weltmeisters zu werden ohne sein Talent für Dynamik und Taktik genutzt zu haben. chess24

WM: Partie 4: Verminderte Risikobereitschaft - Remis

Die Weltmeisterschaft zwischen Magnus Carlsen und Ian Nepomniachtchi hat hinsichtlich Spannung etwas nachgelassen, weil die Akteure Ihre Risikobereitschaft deutlich verringert haben. Beim WM-Kampf zwischen Carlsen und Caruana 2018 gab es in 12 Turnierpartien keine einzige Gewinnpartie und nun seit 4 Partien. Es wäre sehr wünschenswert, wenn bald ein erster Sieg auf welcher Seite auch immer gelingen würde. Heute war es die Russische Verteidigung, mit der Ian Nepomniachtchi problemlos ausgleichen konnte. Das Remis wurde nach 33 Zügen nach Zugwiederholung vereinbart. chess24

WM-Partie 3: Unspektakuläres Remis

Die dritte WM-Partie brachte ausnahmsweise mal keine spektakulären Momente. Erneut war die spanische Eröffnung das Thema und Magnus Carlsen zeigte sich diesmal nicht in Opferlaune, weil es die Stellung einfach nicht hergab. Mit soliden Zügen erreichte er bequemen Ausgleich und nach einem Generalabtausch zeichnete sich das Remis klar ab, das dann nach 41 Zügen vereinbart wurde. Es steht 1,5:1,5. Ein Ergebnis, mit dem Carlsen nach den hervorragenden Analysen von Weltklassespielern sehr zufrieden sein kann, denn die Gewinnchancen waren eher auf Seiten des Herausforderers Nepomniachtchi. chess24

WM: Carlsen mit Risikobereitschaft - dennoch Remis

Carlsen ist wahnsinnig........genial. So mein Fazit zur zweiten WM-Partie. In einem Katalanen, der nicht ganz überraschend kam weil das System als sehr sicher gilt, spielte Carlsen im 19. Zug Sd6 und dieser Zug war äußerst riskant, denn damit opferte er die Qualität. Er behielt jedoch weiterhin gewissen Druck durch seine besseren Figuren. Dadurch wurde die Verteidigung bzw. Umsetzung des materiellen Vorteils für Nepomniachtchi äußerst schwierig. Menschen sind keine Engines! Im 37. Zug sah sich der Russe genötigt die Qualität zurückzugeben um den Druck zu vermindern. Carlsen gewann dadurch einen Bauern, was jedoch im Endspiel keine Rolle spielte und bald wurde das Remis vereinbart. Eine tolle Partie! chess24

WM: Partie 1 Remis

Die Weltmeiserschaft im Schach zwischen Carlsen und Nepomniachtchi hat heute begonnen. Partie 1 zeigte, dass es wohl ein toller WM-Kampf werden wird. Es wurde eine spanische Partie und Carlsen war es der mit 8...Sa5 den Fehdehandschuh aufs Brett warf. Ein erstaunliches Bauernopfer, das die Selbstsicherheit und den Mut des Weltmeisters zeigte. Carlsen erkannte, dass die weiße Bauernmajorität am Damenflügel keine Rolle spielt solange er Figuren am Brett hält. Nepomniachtchi konnte keinerlei Aktivität entwickeln. Nachdem er die Beeinträchtigung seiner Bauernstruktur am Königsflügel mit ...Lf3: zugelassen hatte, zeichnete sich das Remis schon ab, weil Carlsens Springer eine viel bessere Rolle spielte als sein Gegenpart auf Seiten des Herausforderers. Als der Weltmeister den Bauern zurückgewonnen hatte, verfügte er über die etwas bessere Bauernstruktur, aber Nepomniachtchi spielte achtsam und sicherte das Remis. Kein absolut spektakulärer, aber ein interessanter Auftakt. Man darf gespannt sein, was Carlsen morgen mit Weiß in Petto hat. chess24

WM Carlsen - Nepomniachtchi in Dubai

Morgen beginnt der lange erwartete Weltmeisterschaftskampf zwischen dem amtierenden Weltmeister Magnus Carlsen aus Norwegen und seinem Herausforderer Ian Nepomniachtchi in Dubai. Nepomniachtchi hat sich schon in der Vergangenheit als gefährlicher Kontrahent für Carlsen erwiesen. Die beiden Protagonisten kennen sich schon aus Kindertagen und den ensprechenden Weltmeisterschaften in den damaligen Altersklassen. Magnus Carlsen ist der universellste Spieler der Welt und hat keine spielerischen Schwächen. Eine hat jedoch Karjakin ausgemacht nach den Erfahrungen mit Carlsen in seinem WM-Kampf. Carlsen beginnt bei einem Rückstand an sich zu zweifeln und das könnte die Chance von Nepomniachtchi sein, der ein gefährlicher Dynamiker und Taktiker ist. Da der Russe mit den weißen Steinen beginnt, sollte er gleich versuchen einen Sieg zu erringen. Welche vorbereiteten Varianten ans Brett kommen wird von entscheidender Bedeutung sein wie etwa im Kampf Kasparov-Kramnik, in der Letzterer die Berliner Mauer spielte, an der sich die Schachlegende Kasparov die Zähne ausbiss und Kramnik den Titel bescherte. Die WM beginnt morgen mit Partie 1.um 13:30 Uhr. Offizielle Seite

Deutsche Damen auf Platz 5

Die deutschen Damen haben die Europameisterschaft mit einem klaren Sieg gegen Litauen und einem schönen fünften Platz abgeschlossen. Überragende Spielerin im Team war Josefine Heinemann, die gegen starke Gegnerschaft 6 Punkte aus 9 Runden holte. Das war eine Performance von 2437 und ein Elogewinn von 24 Punkten. Den dritten noch zu vergebenden Platz holte Aserbaidschan mit einem 2,5:1,5 gegen die Niederlande. chess-results

Die Ukraine ist Europameister

Die Ukraine holt als Nummer 7 der Setzliste den überraschend den Titel bei der Team-EM in Slowenien. Die Stabilität des Siegerteams ist schier unglaublich. Keiner der 5 eingesetzten Akeure verlor auch nur eine Partie, alle ungeschlagen. Ein nicht nur deshalb hochverdienter Turniersieg. Das 3:1 gegen Armenien in der heutigen Schlussrunde machte den Triumph perfekt. Ganz knapp dahinter die punktgleichen Franzosen mit dem überragenden Alireza Firouzja, der eine Elo-Performance von sage und schreibe 3015 holte. Polen holte Rang drei vor den punktgleichen und großartigerweise ungeschlagenen Spaniern mit dem wiedererstarkten Alexei Shirov. Das deutsche Team schloss mit einem 3:1 gegen die Türkei und landete am Ende auf  einem guten 10. Platz in diesem starken Feld. chess24 chess-results

Firouzja überwindet die 2800-Schallmauer

Seit dem überragenden Sieg beim Grand Swiss in Riga gibt es kein Halten mehr für das weltmeisterliche Talent von Alireza Firouzja. Mit unfassbaren 8 Punkten aus 9 Runden an Brett 1 schaffte er nun auch den Sprung über die 2800-Elo-Marke und ist damit der jüngste Spieler in der Schachgeschichte dem dieses Kunststück gelang. Heute schlug er auch noch Shakhriyar Mamedyarov. Nun ist der 18-Jährige die Nummer zwei des Weltschachs hinter Weltmeister Magnus Carlsen. Frankreich holte mit seinem entscheidenden Sieg am heutigen Tag die Silbermedaille bei der Team-EM. 2700chess

Aronian Gewinner des Tata Steel India Blitz

Am zweiten sehr spannenden Tag des Tata Steel India Blitzturniers konnte sich am Ende der Topfavorit Levon Aronian im Stechen gegen den bärenstarken Arjun Erigaisi um ultimativen Armageddon durchsetzen. Beide hatten 11,5 Punkte aus 18 Runden errecht, ganz knapp vor Parham Maghsoodloo und Sarin Nihal. Levon Aronian wird künftig für die USA spielen. Vielleicht war es sein letzter Auftritt unter armenischer Flagge. Offizielle Seite