Die ungarischen Damen können sich über einen starken Nachwuchs nicht beklagen. Im "Rückkampf" Deutschland gegen Ungarn mit allerdings anderen Teams konnten sich die Ungarinnen erneut souverän durchsetzen und das obwohl Deutschland laut Elozahlen favorisiert waren. Am 21. April hatte der Vergleichskampf 12,5:3,5 geendet und nun siegten die Magyaren erneut klar mit 11,5:4,5. Nur Hanna-Marie Klek schaffte mit 2 Punkten aus vier Partien eine ausgeglichene Bilanz. Lara Schulze und Filiz Osmanodja schafften 1 Punkt und Annmarie Mütsch 0,5. Offizielle Seite

Play for Russia ist ein heute zu Ende gegangenes Benefizturnier zugunsten der regionalen Insitutionen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Initiator war Vladimir Kramnik, der weitere sieben große Spieler gewinnen konnte für dieses Online-Turnier. Ein Karriereende scheint kein Schaden zu sein wie Ex-Weltmeister Kramnik nach einer überragender Vorrunde mit 10,5 aus 14 Runden unter Beweis stellte. Die ersten vier qualifizierten sich für das Finale. Neben Kramnik waren dies Peter Svidler, Alexander Grischuk und Evgeny Tomashevsky. Im Halbfinale konnte sich dann Grischuk gegen Kramnik mit 2:1 und Tomashevsky mit 1,5:0,5 gegen Svidler durchsetzen. Das Finale gewann Grischuk dann mit seiner ganzen Klasse souverän mit 3:0. chess24

Durch den klaren Sieg in der Vorrunde reichte dem Team China ein Remis heute gegen die USA um den Nations-Cup für sich zu entscheiden und genau so kam es. Nach Siegen des überragenden Fabiano Caruana (7,5 Punkte aus 9 Partien) über Yi Wei und einen weiteren Sieg von Yangyi Yu (7,5 aus 10) endete das spannende Finalduell 2:2. Selbstverständlich war dieser Turniersieg für die brillant aufgetretenen Chinesen hochverdient. Eine gelungene Veranstaltung, die die Fide hoffentlich auch nach dem Corona-Problem fortsetzt. Der Preisfond hatte 180 000 Dollar betragen. Offizielle Seite

Großmeister Daniel Fridman gewann vor sage und schreibe schon 15 Jahren die erste Deutsche Internet-Blitzmeisterschaft und nun wiederholte er diesen Coup  trotz junger und sehr starker Konkurrenz. Mit überragenden 10,5 Punkten aus 13 Runden ließ er gestern die gesamte Konkurrenz hinter sich. Die große Nachwuchshoffnung GM Vincent Keymer holte nach einer ebenfalls tollen Leistung den Vizetitel mit 9,5 Punkten vor GM Georg Meier. Der erst 13-Jährige Jonas Eilenberg schlug sich tapfer und erreichte 2,5 Punkte und ließ sogar IM Elisabeth Pähtz (2 Punkte) hinter sich. schachbund

Es hätte kaum spannender sein können in den letzten beiden Runden des Fide Online Nations-Cup. In Runde 9 gab es die Auseinandersetzung USA-Europa und Letzerer konnten sich durchsetzen nach 3 Remis und dem einzigen Sieg durch Nana Dzagnidze über Irina Krush. Es sah also gut aus für die Europäer, denn man hatte einen Zähler Vorsprung vor dem direkten Konkurrenten USA und diese hatten in der letzten Runde gegen das bis dahin dominante China anzutreten und selbst musste man gegen den Rest der Welt antreten, die Tabellenletzter waren. Doch es kam ganz anders. Die USA kämpften mit allem was sie hatten und schlugen den Favoriten mit 2,5:1,5 obwohl Nakamura gegen Ding an Brett 1 verlor. Doch Caruana schlug Hao Wang und Wesley So siegte gegen den bis zu diesem Zeitpunkt großartig auftrumpfenden Yangyi Yu. Europa kam hingegen nicht über ein 2:2 gegen das Rest der Welt-Team hinaus. Firouza hatte Aronian bezwungen und Duda sorgte für den vollen Punkt der Europäer. Firouzja hatte in Runde 9 auch Sergey Karjakin geschlagen. Am Ende entschied ein halber Brettpunkt für die USA im Rennen um den Finaleinzug. Die Chinesen war mit einem Vorsprung von 4 Punkten als Sieger dieser Vorrunde hervorgegangen, aber morgen im Finale werden die Karten ganz neu gemischt. Die Chinesen hätten jedenfalls den Turniersieg verdient. Offizielle Seite

Die Fide hat bekannt gegeben, dass es am 15.Mai zu Ehren des ersten Offiziellen Schachweltmeisters Wilhelm Steinitz ein Memorial-Online-Blitz-Turnier geben wird. Die Besetzung kann sich wahrlich sehen lassen und auch der amtierende Weltmeister ehrt den ersten seiner Vorgänger mit der Teilnahme. Magnus Carlsen führt die Setzliste bei den Männern vor Alexander Grischuk und dem Chinesen Xiangzhi Bu an. Bei den Damen steht Kateryna Lagno ganz oben auf der Liste vor Tingjie Lei und Alexandra Kosteniuk. Offizielle Seite

China (15 Punkte) ist weiterhin das absolut dominante Team beim Online-Nations-Cup der Fide und hat nun bereits 4 Punkte Vorsprung vor dem Zweitplatzierten. Zwei Siege heute besiegelten die Finalteilnahme. In Runde 7 gewann das Team gegen Europa mit 2,5:1,5. Matchwinner war der überragende Yangyi Yu, der Jan-Krszyszof Duda in einer tollen Angriffspartie bezwingen konnte. In Runde 8 schlug man dann Russland mit 2,5:1,5. Hier schlug Yifan Hou Aleksandra Goryachkina und zeigt mit hervorragenden 3,5 Punkten aus 4 Partien ihre Ausnahmestellung im Frauen-Weltschach. Russland zog auch gegen die USA mit 1,5:2,5 den Kürzeren und findet sich auf dem vorletzten Platz wieder. Die USA (11) und Europa (10 Punkte) streiten um den zweiten Finalplatz. Schon Runde 9 kann vorentscheidend sein, wenn beide Teams aufeinandertreffen. Offizielle Seite

Das toll besetzte Finalturnier der Deutschen Internetmeisterschaft wird am kommenden Samstag ab 16 Uhr ausgetragen. Nach den Elozahlen im klassischen Schach steht Matthias Blübaum an der Spitze der sehenswerten Setzliste vor Georg Meier und Daniel Fridman. Die übrigen Qualifizierten sind Rasmus Svane, Daniel Hausrath, Ilja Schneider, Nikolas Lubbe und Christian Braun. Nun sind auch die glücklichen Spieler bekannt gegeben worden, die sich über einen Freiplatz freuen können. Dies sind Alexander Donchenko, Luis Engel, Elisabeth Pähtz, Vincent Keymer, Roven Vogel und der erst 13 Jahre alte Jonas Eilenberg aus Berlin. Die deutsche Schachjugend hatte ihn nominiert, weil er eine hervorragende Leistung in einer Zwischenrunde gezeigt hatte. Statt auf dem Meisterschaftsgipfel in Magdeburg wie vorgesehen sitzt man nun in Corona-Zeiten vor dem heimischen Computer. Offizielle Seite

China spielt weiterhin eine dominierende Rolle beim Fide Online Nations Cup. Heute schlug man die USA mit 2,5:1,5. Der überragende Fabiano Caruana (3,5 aus 4) schlug zwar in einer großartigen Partie Hao Wang, aber Dominguez verlor gegen Yangyi Yu (3,5 aus 5) und Krush verlor gegen Yifan Hou (2,5 aus 3). Anschließend wurde das Team Rest of the World mit 3,5:0,5 vom Brett gefegt. Das Team Rest of the World ist Tabellenletzter und auch Alireza Firouzja, das minderjährige Blitzwunder aus dem Iran, steht nur bei 2 Punkten aus 6 Runden. Den zweiten Platz hat nun Europa inne, das zuletzt gegen Russland mit 2,5:1,5 gewann. China führt mit 11 Punkten vor Europa 9 und USA mit 7 Punkten. Offizielle Seite

Eine weitere Hiobsbotschaft, die natürlich in diesen Zeiten nicht unerwartet kommt, trifft die deutsche Schachgemeinde. Leider wird auch die für Juli geplante Sparkassen ChessTrophy (48. Dortmunder Schachtage) in diesem Jahr nicht stattfinden und auf das Jahr 2021 verschoben. Eine Entscheidung über das Schachgroßereignis im Bayerischen Wald, das Arber-Schachfestival wird Mitte Mai fallen, wie die Veranstalter verkündet haben. Offizielle Seite